Im Freizeitbad Sylter Welle auf der Nordsee-Insel wird demnächst die neue Rutschenanlage eingeweiht. Die Jugendfeuerwehr Sylt und der Tourismus-Service Weserland veranstalten dazu einen Rutsch-Wettbewerb für Insulaner und Gäste der Insel.
(Westerland) Mitte Dezember 2007 ist es soweit – dann bietet das Freizeitbad Sylter Welle mit drei ultramodernen Wasser-Pipelines eine neue Attraktion für alle Wasserratten. Der Startpunkt des neuen Fun-Angebots liegt in der oberen Etage des 10 Meter hohen Rutschenturmes, der schnell und bequem von der Badelandschaft erreichbar ist. Die großen Aussichtsfenster geben einen atemberaubenden Blick über die Nordsee frei, und dann kann es auch schon losgehen: steil und schnell führt es die Mutigsten durch die ca. 50 Meter lange knallrote „Turbo-Rutsche“, fast wie im freien Fall, nach unten. Gemeinsam oder alleine saust man auf dicken Sitzreifen durch die gelb-orange „XTube“, auf 105 Metern Rutschvergnügen pur. Abenteurer wird auch die Dunkelheit des hypermodernen gelben „Black Hole“ nicht schrecken, denn auf ca. 110 Metern werden coole Licht- und Soundeffekte plus Geschwindigkeit geboten.
Tourismusdirektor des TSW, Peter Douven, wertet die 2,1 Millionen Euro Investition als deutliche Attraktivitätssteigerung: „800.000 € hätte es gekostet, die 12 Jahre alte unmoderne Rutsche zu renovieren, darin wären noch nicht einmal die Instandhaltungs- und Renovierungskosten der kommenden Jahre enthalten. Auch entsprach die Rutsche nicht mehr den heutigen Standards. Daher haben wir uns bewusst für diese zukunftsweisende neue Anlage entschieden, die einerseits die Sylter Welle in die Spitzengruppe der Freizeit- und Erlebnisbäder katapultiert und andererseits auf Familie und Fun setzt, so dass keine Konkurrenz zur geplanten Keitumer Therme entsteht, sondern eine tolle Ergänzung für den Badespass in der Sylter Welle.“
Am 26. Januar 2008 von 11 bis 16 Uhr veranstalten die Jugendfeuerwehren Sylt und der Tourismus-Service Westerland zum ersten Mal auf der neuen Rutschenanlage der Sylter Welle einen Wettbewerb für die Sylter Kids. Zur Einweihung der bunten Pipelines können 3er und 6er Teams in zwei Wettbewerben punkten: Auf Zeit geht es durch die ca. 50 Meter der steilen „Turborutsche“, jeweils die drei schnellsten Teams gewinnen einen Pokal. Das schönste Kostüm, das auf Reifen durch die 105 Meter der „XTube“ saust, wird von einer Jury ausgewählt und prämiert. Natürlich kann auch die „Black Hole“ ausgiebig getestet werden, und die Badelandschaft lädt zum Schwimmen, Toben und Spielen ein. Im umfangreichen Rahmenprogramm gibt es einen Workshop zum Thema „Rettung Ertrinkender“, sowie ein Wasserball-Probetraining. Es verspricht also, ein echter Wasserspaß-Event-Tag zu werden.
Einlass ist ab 10 Uhr, nach der Begrüßung durch Peter Douven, Geschäftsführer des TSW, übernimmt Christoph Pfaff, bekannt aus delta radio, die Moderation des 1. Rutschenwettbewerbs in der Sylter Welle. Teilnehmen kann jeder zwischen 6 und 18 Jahren, aufgeteilt wird nach Altersgruppen und Teams. Weitere Informationen unter T (0 18 05) 00 99 80 (0,14 €/Min.) oder im Internet unter www.westerland.de.
Text und Foto: Tourismus-Service Westerland
Datum: 08.11.2007
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare