![]() Kostenfreier Schnuppermonat im Multimar Wattforum
Das Wattenmeer der Nordsee erstreckt sich von Süddänemark bis an die holländische Küste und ist ein länderübergreifender Nationalpark. Eines der attraktivsten Nationalparkzentren ist das Multimar Wattforum in Tönning, zuständig für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
|
||
![]() 26. Juister Gesundheitswoche vom 24. bis 29. April
Die Insel Juist gehört zu den ostfriesischen Inseln und hat sich seit vielen Jahren als besonders familienfreundliches und ruhiges Resort für den Nordseeurlaub profilieren können. Der „Spitzname“ Töwerland (Zauberland) ist ein Zeichen dafür.
|
||
![]() Ostfriesische Inseln „for Future“
Die sieben Inseln vor der ostfriesischen Nordseeküste sind schon immer etwas Besonderes gewesen – durch ihre exponierte Lage und den natürlichen Reiz. Um all das möglichst lange zu erhalten, haben sich die Touristiker der Inseln zusammengeschlossen, um „for Future“ gewappnet zu sein.
Diesem Anliegen auch optischen Eindruck zu verschaffen, dient seit einiger Zeit ein Zeichen am Himmel.
|
||
![]() Erste Sterneninseln Deutschlands in der Nordsee
Hier geht es nicht um die Klassifizierungssterne für touristischen Standard, sondern um richtige Sterne am richtigen Himmel. Denn diese sind längst nicht mehr von allen Punkten der Erde nachts so deutlich wie früher zu erkennen.
|
||
![]()
Die Fjord-Landschaft in Norwegen oder kurz Fjord Norwegen genannt, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft mit tiefblauen, von der UNESCO geschützten Fjorden, herabstürzenden Wasserfällen, massiven Gletschern und hohen, schneebedeckten Bergen. Nur wenige Menschen, die diesen Teil Norwegens besuchen, bleiben unberührt. Es ist eine Region zum Nachdenken und Aufladen.
|
||
![]()
Wer das Nordseeheilbad Cuxhaven als Hafenstadt bezeichnet, hat natürlich recht, aber nicht ganz, denn die Stadt mit ihrer Umgebung hat noch viel mehr zu bieten. Neben Badestränden ist es die vielseitige Natur wie die Cuxhavener Küstenheiden.
|
||
![]() Neue Fotoausstellung zum Wattenmeer
Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der Nordseeküste von Esbjerg in Dänemark bis in die Niederlande und besitzt fast durchgängig den Status eines Nationalparks. Diese Besonderheit der Nordseeküste ist für viele Gäste eine der wichtigsten Motivationen.
|
||
![]()
Die nur neun Hektar große Hallig nimmt unter ihresgleichen wiederum eine Sonderstellung ein. Sie befindet sich unmittelbar östlich vor der viel größeren Sandbank Norderoogsand, und westlich der Insel Pellworm. Nur im Sommerhalbjahr wohnt ein Vogelwart dort, auch das Betreten ist strengen Regeln unterworfen.
|
||
![]()
Unter diesem Titel beschreibt der Autor Dr. Peer Schmidt-Walther nach 75 Lebensjahren seine Reise durchs Leben. Sie führte ihn auf (fast) alle Meere der Welt, von der Antarktis bis an den Nordpol. Doch auch seine Reisen durch verschiedene Berufe sind lesenswert, wie sein Mailaccount beweist: Lehrer, promovierter Geograph, Schifffahrts- u. Reisejournalist (DJV, CTOUR) - Presseoffizier (Kapitänleutnant d.R.) - Buch- u. Filmautor - FH-Dozent für Seetouristik. Mit einem Wort: Peer Schmidt-Walther hat wohl jedem Leser etwas zu berichten.
|
||
![]()
Die ostfriesische Insel Juist, auch Töwerland“ (Zauberland) genannt, hat es auf vielfältige Weise vermocht, ihre Gäste in den Bann zu ziehen. Eine Möglichkeit ist es, die sowieso schon gesunde Natur der Insel durch entsprechende Veranstaltungen aufzuwerten. Dazu gehört auch die diesjährige Jubiläums-Gesundheitswoche vom 18. bis 23. April 2021.
|
||
![]()
Auch wenn es oft nicht im Blickpunkt des Urlauber ist: Die Nordsee ist Teil des Atlantischen Ozeans. Er ist, wie alle seiner Art, von unschätzbarer Bedeutung für die Klimaentwicklung auf der Erde. Grund genug für die Ozeanforschung auch vor der eigenen Haustür, im Nationalpark-Themenjahr „Wissenschaft im Wattenmeer“.
|
||
![]()
Der Nordseeurlauber weiß, dass er über den Deich muss, um das Wasser sehen zu können – wenn es denn gerade da ist. Deiche sind ja auch Erlebniszonen, mit Schafen, mit Wegen zum Wandern und Radfahren. Wo aber gibt es den Nordseeblick ohne Deich?
|
||
![]() Neuer Anlauf für Fähre Cuxhaven-Brunsbüttel
Die einzige mögliche Elbquerung für Fahrzeuge westlich von Hamburg ist die Fähre zwischen Glückstadt und Wischhafen. Sie ist einerseits stark frequentiert, andererseits für Reisende von der Nordseeküste Dithmarschens ein Umweg. Nun steht eine Alternative wieder in den Startlöchern.
|
||
![]() Kegelrobbennachwuchs im Nationalpark
Sie sind immer eine Attraktion für Nordseeurlauber, vor allem bei Schiffsfahrten zu den Inseln oder auch bei Fährüberfahrten: Kegelrobben als die größten Raubtiere Deutschlands. Ihre Lieblingsplätze sind ruhige Uferzonen oder Sandbänke mitten in der Nordsee. Um den Jahreswechsel herum kommen die Jungen zur Welt.
|
||
![]()
Über den Scherz, dass an der Nordsee das Wasser ja nur selten zu sehen ist, lacht dort niemand mehr. Das Wattenmeer ist zu einem eigenständigen Sehenswürdigkeit geworden. Ist das aber auch im Winter so?
|
||
![]()
Das Wattenmeer ist eine charakteristische Küstenregion der Nordsee, die sich vom dänischen Esbjerg bis zur niederländischen Provinz Friesland erstreckt. Sie ist in mehrere, zusammenhängende Nationalparke aufgeteilt. Vor 30 Jahren entstand der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
|
||
![]()
Gerade in der kalten Jahreszeit präsentiert sich die Nordsee von ihrer wilden Seite. Wer dann den Blick nicht nur auf die oft stürmische See richtet, sondern nach unten vor die Füße, wird überrascht sein, was der Flutsaum an Interessantem zu bieten hat.
|
||
Die nordfriesische Insel Pellworm liegt zwischen dem Festland und der Insel Amrum. Sie weist keine spektakulären Sehenswürdigkeiten auf, punktet aber mit einer außergewöhnlichen Nähe zur Natur. Das wurde jetzt sogar zertifiziert.
|
||
![]()
Es klingt für viele wie Romantik pur. Dennoch ist es nur an wenigen Stellen erlaubt – das Übernachten am Strand. Die Nordseeinsel Juist hat nun eine Initiative gestartet, um den Romantik-Liebhabern entgegenzukommen und gleichzeitig auf das kommende Jahr einzustimmen.
|
||
![]()
Bei einem Urlaub an der nordfriesischen Nordseeküste gehört der Besuch des Multimar Wattforum in Tönning zu den „Pflichtaufgaben“, die aber kein Besucher bereuen wird. Es ist das größte Besucherzentrum für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer in Schleswig-Holstein und gilt als touristischer Leuchtturm der Westküste.
|
||
![]()
Der Strand des Nordseeheilbads St. Peter-Ording ist einer der breitesten an der gesamten Nordseeküste und liegt als einziger an der Küste Schleswig-Holsteins innerhalb des Nationalparks Wattenmeer. Die bisher bestehende Sonderregelung für die Nutzung wurde jetzt erneuert.
|
||
![]() Fitness mit Fernblick in Cuxhaven
Fernblick auf die Ozean-„Dampfer“ auf der Fahrt von und nach Hamburg ist garantiert – im Nordseeheilbad Cuxhaven an der Elbmündung. Einer der bedeutendsten Urlaubsorte an Deutschlands Küsten entwickelt immer neue Ideen.
Gerade in den jetzigen Zeiten ist Freiluftaktivität angesagt, nicht nur aus aktuellen Gründen, sondern weil sie jederzeit gut für Körper und Geist ist.
|
||
![]()
Das Wattenmeer ist eine Besonderheit der Nordseeküste, die es nur zwischen Holland und dem dänischen Esbjerg gibt. Im Sommer kostet es für Neulinge zunächst Überwindung, sich standesgemäß barfuß in das „Ungewisse“ zu begeben. Im Winter sind feste Schuhe Pflicht, aber der Reiz bleibt. Vor allem, wenn die Wanderung mit kulinarischem Genuss endet.
|
||
![]() Abschalten auf der Insel Juist
Der Sommer 2020 brachte für alle Menschen ungewohnte Anforderungen, Zwangspausen von liebgewonnenen Gewohnheiten, schließlich aber doch noch einen Urlaub in der gewünschten Region vor allem in Deutschland selbst. Warum nicht die kommenden Monate zur Regenration nutzen?
|
||
![]()
Das Watt im Sommer ist für viele Urlauber, vor allem die mutigen Wattwanderer, eine Expedition in die ursprüngliche Natur, mit vielen Unwägbarkeiten und Abenteuern. Für die Schifffahrt ist es existenziell, den Verlauf der Fahrrinnen zu kennen. Im Herbst und Frühjahr gehört das Watt den Vögeln.
|
||
![]() Herbst in Nordfriesland und auf Eiderstedt
Der Badesommer macht auch an der Nordsee eine mehrmonatige Pause. Die Vorlieben der Urlauber wechseln nun zu Natur, Strand- oder Deichspaziergang mit frischer Brise natürlich von vorn als Wellnesserlebnis der besonderen Art oder dem Lichterlebnis von auf- und untergehender Sonne.
|
||
![]()
Wer in den Urlaub an die Nordsee (oder an die Ostsee) fährt, der hat Strand- und Badeurlaub im Sinn – und ist damit auf der sicheren Seite. Erst auf den zweiten Blick erkennen viele den Wert des küstennahen Hinterlandes, ob als Wanderziel oder als Sehenswürdigkeit der Natur.
|
||
![]() Nachwuchszeit bei den Seehunden
Seehunde gehören zur Familie der Hundsrobben und leben in Atlantik und Pazifik. An europäischen Küsten werden 90.000 Seehunde geschätzt. Sie sind bedeutend kleiner als die Kegelrobben in der Ostsee. Die Tiere sind beliebte Ziele bei Schiffsausflügen.
|
||
![]() Erlebniszentrum „Naturkraft“ an der dänischen Nordsee
Im Vergleich mit der eher „zahmen“ Ostsee entwickelt das Wasser an der Nordseeküste deutlich mehr Kraft, ob bei Sturmfluten oder durch ständige Erosion der Küsten. Die Gezeiten machen ebenfalls den Unterschied, obwohl das Wasser dadurch nicht immer „da“ ist.
|
||
![]() Endlich wieder an die Dänische Nordsee
Die lange und abwechslungsreiche Nordseeküste Dänemarks reicht von Kap Skagen im Norden bis zur Insel Rømø im Süden. Sie ist sehr vielgestaltig und seit Jahren bei deutschen Urlaubern beliebt. Das alles ist ab 15. Juni wieder möglich.
|
Ostsee Reiseführer
Ostsee Urlaub
Die weiten Strände der Ostsee und die vielen Ostsee-Inseln locken für den Urlaub. Nachdem auch die alten Kaiserbäder auf Usedom für Gäste aus dem Westen offen sind und man über Polen hin bis zu den Baltischen Staaten reisen kann - ohne komplizierte Grenzkontrollen - richten sich die Blicke vieler Deutscher auf einen Urlaub an der Ostsee.
Folgen auf Facebook oder Google+