![]() Lesungen im Multimar Wattforum
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning hat sich in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens zu einem echten Anziehungspunkt nicht nur für Naturliebhaber entwickelt. Auch vielfältige andere Veranstaltungen laden dorthin ein.
Jüngstes Beispiel sind gleich drei Autorenlesungen, wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird.
|
||
![]()
Die – nach Westen hin – vorletzte ostfriesische Insel Juist kann trotz der geringen Größe auf ein sehr vielseitiges Veranstaltungsprogramm verweisen und hat sich eine wachsende Zahl von Stammurlaubern erarbeitet. Nun wartet ab 2020 die nächste Attraktion – Heiraten am Nordseestrand.
|
||
![]()
Die Friesen besiedeln bis heute weite Teile der Nordseeküste. Während Nordfriesland und Ostfriesland in Deutschland liegen, gibt es auch in den Niederlanden eine Provinz Friesland, zusammen mit den westfriesischen Inseln.
|
||
![]() Advent und Weihnachten in Cuxhaven
Eines der größten deutsche Seebäder, das Nordseeheilbad Cuxhaven, hebt sich nicht nur durch eine vielgestaltige Infrastruktur, sondern auch durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot hervor. Die gleichzeitig maritim, urban und touristisch geprägte Stadt kündigt jetzt ihr Programm für Adventszeit und Jahreswechsel an.
|
||
![]()
Bereits Anfang 2019 berichteten wir über die grenzübergreifende Initiative Watten-Agenda. Sie wird nun mit einer Content Marketing Kampagne „Die Sieben Wattwunder“ fortgesetzt, in deren Mittelpunkt eine Videoserie steht.
|
||
![]()
Es ist für deutsche Verhältnisse eigentlich unmöglich. Die strengen Gesetzesvorgaben verbieten – im Gegensatz zur Nordseeküste Dänemarks - das Befahren des Strandes mit dem Privatfahrzeug, und das mit Recht. Dennoch gibt es eine Ausnahme. Es ist der Nordseestrand von St. Peter-Ording, obwohl er Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist.
|
||
![]() Niederländische Designwoche in Eindhoven
Auch wenn an erster Stelle der Urlaubsmotive in Holland, die Nordseeküste mit ihrem wassereichen Hinterland und den malerischen Städten steht, im Frühjahr natürlich die Tulpenblüte, sind es auch Kulturveranstaltungen, die zu Reisen nach Holland animieren. Zu ihnen gehört die Niederländische Designwoche in Eindhoven.
|
||
![]() Erstes Austernfestival an der dänischen Nordseeküste
Die Westküste der dänischen Halbinsel Jütland lockt mit vielfältigen Angeboten. Ob Baden am Sandstrand von Hvide Sande, Surfen vor Klitmöller oder Wandern in den Dünen – für jeden ist etwas dabei. Darüber hinaus gilt die Region als Dänemarks Austernküste.
|
||
![]()
Das Wattenmeer gehört zu den interessantesten und außergewöhnlichsten Naturlandschaften an der Nordseeküste. Es erstreckt sich vom dänischen Esbjerg im Norden bis an die holländische Küste. Die gesamte deutsche Nordseeküste ist Bestandteil des Nationalparks Wattenmeer.
|
||
![]() Meeresmüllforscher im Multimar Wattforum
Das Multimar Wattforum in Tönning an der Eider feiert in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat es sich nicht nur zu einem gefragten Besuchermagnet als Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer entwickelt, sondern macht auch mit einem anspruchsvollen Bildungs- und Veranstaltungsprogramm auf sich aufmerksam.
|
||
![]() Cuxhaven: Herbstferien ohne Langeweile
Das Nordseeheilbad Cuxhaven nimmt bezüglich seiner Struktur, Geschichte und Größe eine Sonderstellung unter seinesgleichen ein. Die exponierte Lage an den Mündungen von Elbe und Weser sind die besten Voraussetzungen für ein äußerst vielfältiges Angebot.
|
||
![]() Neuer Wanderweg durch die Tøndermarsch
Die abwechslungsreiche Natur der Nordseeküste umfasst auch Marschgebiete. Das sind Feuchtgebiete im unmittelbaren Hinterland der Küste, die in den meisten Fällen durch Eindeichungen dem Meer abgerungen wurden. Sie bilden deshalb ein wichtiges Element in der Geschichte der Küstenveränderungen
|
||
![]()
Die Küste der Nordsee, ob Sandstrand, Grünstrand oder Watt, ist nach wie vor ein beliebter Anziehungspunkt für Urlauber und Tagesgäste. Seit Jahren schon denken die Küstenorte und deren Akteure immer mehr auch an Menschen, mit Mobilitätseinschränkungen wie Rollstuhlfahrer, wie das Beispiel Nordstrand zeigt.
|
||
![]() Dithmarscher Kohltage im September
Die eigentlich unspektakuläre Landschaft Dithmarschen erstreckt sich entlang der Nordseeküste von der Halbinsel Eiderstedt im Norden bis zur Elbmündung im Süden.
Das große Nordseebad Büsum ist Anziehungspunkt zu fast jeder Jahreszeit, während das küstennahe Hinterland besonders wegen der vielen Kohlfelder bekannt ist.
|
||
![]() Wassersportfestival in Hvide Sande
Der Name erinnert wirklich an das naheliegende: Weißer Sand. Der erst 1931 gegründete Ort Hvide Sande liegt an der dänischen Nordseeküste auf der Nehrung Holmsland Klit, die den Ringkøbing Fjord vom offenen Meer trennt.
|
||
![]() Neue Fährlinie zwischen Stade und Hamburg
Die Hansestadt Hamburg pflegt traditionell gute Beziehungen zu ihrem Umland. Elbabwärts gehört auch die Hansestadt Stade und das „Alte Land“ dazu. Seit dem 5. August 2019 gibt es noch bessere Möglichkeiten, die Region touristisch zu erschließen.
|
||
Die kleine Nordseeinsel Juist inmitten des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, eine der sieben ostfriesischen Inseln, hat sich seit Jahren einen Namen als Zuflucht von „verbrechensaffinen“ Menschen gemacht. Diese Formulierung ist nicht ganz ernst zu nehmen, denn es handelt sich dabei lediglich um Liebhaber entsprechender Darstellungen – in Krimis.
|
||
![]()
Die niedersächsische Nordseeküste bleibt eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Sie umfasst nicht nur die sieben ostfriesischen Inseln, sondern auch eine Küstenregion mit großer Vielfalt.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Cuxhaven zwischen Weser-und Elbemündung weist eine an Deutschlands Küsten einmalige Kombination von städtischem, maritimem und Kurortflair auf, was sich auch in einer Vielzahl von Urlaubsgästen widerspiegelt. Alleine der Blick auf die Ozeanriesen bringen die Gäste dazu, längere Zeit an der Küstenspitze zu verweilen. Das touristische Programm hat seinen Schwerpunkt vor allem im Ortsteil Duhnen.
|
||
![]()
Über mangelnde Aufmerksamkeit konnte sich das Nationalparkzentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Tönning von Anfang an nicht beklagen. Schon die moderne Architektur sorgte für Schlagzeilen.
|
||
![]() Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Deutschlands nördlichste Insel Sylt ist nicht nur ein Touristenmagnet ersten Ranges, sondern auch Schauplatz von Naturgewalten vor allem in Form von Küstenveränderungen durch das Wirken von Wasser und Wind. Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List präsentiert deren Wirken.
|
||
![]() Naturverträglicher Tourismus in Ostfriesland
Wie in allen Urlaubsregionen sind auch in Ostfriesland an der niedersächsischen Nordseeküste die Interessen von Natur und Tourismus nicht immer deckungsgleich. Hier einen tragfähigen und nachhaltigen Kompromiss im Sinne der Gäste zu finden, ist das Anliegen aller Beteiligter.
|
||
Kultur und Geschichte an der dänischen Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste gehört zu den faszinierendsten Landstrichen an Europas Küsten. Zwischen Kap Skagen im Norden und der deutschen Grenze verläuft fast durchgängig ein breiter Dünenstreifen mit zum Teil atemberaubenden Klippen, ehe die Küste südlich von Esbjerg den nördlichsten Teil des Wattenmeeres bildet.
|
||
Kostenfreie Schnuppertage im Multimar Wattforum
Das Wattenmeer gehört zu den weltweit markantesten Naturregionen und erstreckt sich von Dänemark bis Holland. Eine der interessantesten Präsentationen zu diesem Naturraum ist das Multimar Wattforum in Tönning an der Mündung der Eider.
|
||
![]() Küste statt Kamelle: Kontrastprogramm für Karnevalsflüchtlinge
Ebenso wie der jährliche Run auf den rheinischen Karneval hat sich die Alternative dazu seit Jahren etabliert: Küste statt Kamelle, „Moin“ statt „Helau“ und „Alaaf“. Unter diesem Motto bietet die niedersächsische Nordseeküste ihr Kontrastprogramm für Karnevalsflüchtlinge.
|
||
Diese beiden Begriffe scheinen nicht zueinander zu passen. Auch der legendäre Schlittschuhwettkampf „Elfstedentocht“ auf zugefrorenen Wasserläufen in der Provinz Friesland konnte seit 1909 ganze 15 Mal durchgeführt werden, das letzte Mal 1997. Dennoch ist Holland auch im Winter ein reizvolles Urlaubsziel.
|
||
![]()
Der vielbenutzte Begriff Thalasso bedeutet ganz einfach Behandlung mit warmem oder kaltem Meerwasser, Meerlusft und Sonne und ist nur in unmittelbarer Meernähe authentisch. Das alles ist im Nordseeheilbad Cuxhaven vorhanden.
|
||
![]() Wintergeister vertreiben – Biikebrennen 2019
Mit diesem jahrhundertalten Brauch werden alljährlich am 21. Februar an der nordfriesischen Nordseeküste die Wintergeister vertrieben. Insgesamt werden rund 50 Biikefeuer entzündet. Die meisten von ihnen auf den nordfriesischen Inseln Sylt, Pellworm und Föhr, aber auch in St. Peter-Ording
|
||
Watten-Agenda – Ergebnisse und Maßnahmen
Nach vier Jahren Laufzeit wurden die Ergebnisse des deutsch-niederländischen EU-Projektes „Watten-Agenda“ präsentiert. Übergeordnetes Ziel ist der grenzübergreifende Schutz des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer als einzigartiger Naturraum.
|
||
![]()
Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu den Hauptakteuren des Nationalpark-Themenjahres 2018 zu küren.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+