Die Hansestadt Hamburg pflegt traditionell gute Beziehungen zu ihrem Umland. Elbabwärts gehört auch die Hansestadt Stade und das „Alte Land“ dazu. Seit dem 5. August 2019 gibt es noch bessere Möglichkeiten, die Region touristisch zu erschließen.
Dreimal täglich verkehrt der Katamaran „Liinsand“ in beiden Richtungen von Stadersand über Wedel (Schulau) nach Hamburg-Fischmarkt. Jeweils einmal am Vormittag, zur Mittagszeit und am Abend wird die Fähre die Elbe überqueren und den Gästen eine maritime Alternative zum S-Bahn-Betrieb eröffnen.
Damit wird ein wassertouristisches Angebot geschaffen wurde, auf das man lange hingearbeitet hat. Nachdem der Elbe-City-Jet seinen Betrieb zwischen Hamburg und Stadersand vor rund zehn Jahren eingestellt hat, gibt es mit den „elblinien“ wieder einen schnellen Personenfährverkehr zwischen den beiden Hansestädten.
Die Fähre „Liinsand“ bietet Platz für 50 Passagiere und 15 Fahrräder. Die Katamaran-Form sorgt auf Ihrer Fahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 Knoten für ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl auf der Elbe. Der eingebaute Hybrid-Antrieb des Schiffs ermöglicht einen besonders umweltfreundlichen Transport. Beim An- und Ablegen sowie in den Häfen wird die Liinsand mit Batteriekraft betrieben und ist damit dann komplett emissionsfrei und nahezu geräuschlos.
Detaillierte Informationen zum Fahrplan, zu den Tarifen und sowie Tickets für die Fähre gibt es in der Tourist-Information am Hafen von Stade, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141-776980.
Stade Marketing und Tourismus GmbH (SMTG) / nordlicht verlag
Foto: © SMTG / Stefanie Scholl
Datum: 06.08.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare