Die Hansestadt Hamburg liegt an der Elbe, etwa 100 Kilometer von deren Mündung in die Nordsee entfernt – ebenso weit wie von der Lübecker Bucht der Ostsee. Weil jedoch die gesamte Entwicklung und Bedeutung Hamburgs mit der Nordsee verbunden ist, bekommt die Stadt natürlich hier ihren Platz.
In der etwa 1.500 Jahre alten Siedlungsgeschichte Hamburgs wirkten schon Karl der Große und Friedrich Barbarossa mit. Städtischer Reichtum durch Handel und Schiffbau bewirkte parallel dazu eine frühzeitige Blüte der Kultur.
Hamburg heute, das ist Deutschlands zweitgrößte Stadt mit 1,8 Millionen Einwohnern, das ist Deutschlands größter Hafen, sprichwörtliches Tor zur Welt, das ist die Metropolregion Hamburg mit 2,6 Millionen Einwohnern, das ist die oft so bezeichnete schönste Stadt Deutschlands – mit zahlreichen Flüssen, Kanälen, Seen und Parks sowie mehr als 2.500 Brücken.
Hamburg ist allein durch seinen maritimen Erlebnisbereich, die Hafenregion, eine Touristenattraktion ersten Ranges. Darüber hinaus ist es eine Kulturmetropole mit (Musik-)Theater, Museen und vor allem Musicals. Von hohem Symbolwert ist die neue Elbphilharmonie mitten im historischen Hafenviertel.
Hamburg – das ist eine einzigartige Mischung aus deutscher und internationaler Seefahrts- und Handelsgeschichte, historischer und modernistischer Architektur und Kultur, aus Heimatstolz und Weltoffenheit ihrer Bewohner. Und deshalb natürlich aus vielen Gründen und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Foto: © Hamburg Tourismus GmbH HHT
Folgen auf Facebook oder Google+