In der Tourismusregion Elbe-Weser-Dreieck präsentiert sich das Gebiet mit den Eckpunkten Hamburg, Bremen und Cuxhaven, welches durch die Gewässer Elbe, Weser und Nordsee begrenzt wird. Der südliche Teil geht bereits in die Lüneburger Heide über.
Zunächst sind natürlich die Metropolen Hamburg und Bremen touristische Anziehungspunkte ersten Ranges. Obwohl nicht unmittelbar an der Nordsee gelegen, haben sie jedoch ihre Bedeutung der küstennahen Lage und dem dadurch entstandenen Überseeverkehr zu verdanken.
Die Hochseehäfen Cuxhaven und Bremerhaven stehen ebenfalls für den ausgeprägt maritim-wirtschaftlichen Charakter der Region. Zwischen Cuxhaven und Bremerhaven und östlich von Cuxhaven erstrecken sich touristisch gut erschlossene Nordseeküstenregionen.
Das Elbe-Weser-Dreieck gehört zu den ältesten deutschen Kulturlandschaften, die Nordsee als Tor zur Welt und die beiden großen Flussmündungen trugen bereits vor Jahrhunderten zu deren Entwicklung bei.
Nur zwei Inseln, die beide administrativ zu Hamburg gehören, befinden sich vor der Küste. Während Neuwerk für Urlauber offen ist, gehört die kleinere Insel Scharhörn zum Schutzgebiet des Nationalparks Wattenmeer und ist von Mai bis Oktober nur von einem Vogelwart bewohnt.
Foto: © CUX-Tourismus GmbH, Cuxhaven
![]()
Die Hansestadt Hamburg liegt an der Elbe, etwa 100 Kilometer von deren Mündung in die Nordsee entfernt. Hamburg ist allein durch seinen maritimen Erlebnisbereich, die Hafenregion, eine Touristenattraktion ersten Ranges. Darüber hinaus ist es eine Kulturmetropole mit (Musik-)Theater, Museen und vor allem Musicals.
|
||
![]()
Das Nordseebad Otterndorf liegt an der Elbemündung östlich von Cuxhaven. Ein sehenswertes historisches Stadtzentrum mit verschiedenen Museen sowie der Freizeitpark Achtern Diek bilden die Attraktionen des Nordseebads Otterndorf.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Cuxhaven ist nach der Zahl der Übernachtungen einer der wichtigsten deutschen Kurorte. Die großen Hafenanlagen und die äußerst vielfältige touristische Infrastruktur machen das Nordseeheilbad Cuxhaven zu einem Touristenmagneten erster Güte.
|
||
![]()
Die Insel Neuwerk liegt im nordwestlichen Teil der Elbmündung im Nationalpark Wattenmeer. 120.000 Gäste erfreuen sich jährlich an den einzigartigen natürlichen Bedingungen auf der Insel Neuwerk.
|
||
![]()
Der staatlich anerkannte Küstenbadeort Nordholz-Spieka liegt direkt an der Küste des Wattenmeeres an der Nordsee zwischen Cuxhaven und Bremerhaven.
|
||
![]()
Die Tourismusregion Wurster Land erstreckt sich am östlichen Mündungstrichter der Weser zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Die bedeutendsten Ferienorte im Wurster Land sind die Nordseebäder Dorum und Wremen.
|
||
![]()
Die Seestadt Bremerhaven ist Deutschland größte Stadt an der Nordsee. Die Mischung aus maritimer Geschichte und einzigartigen touristischen Sehenswürdigkeiten macht Bremerhaven zu einem Besuchermagneten der Extraklasse.
|
||
![]()
Die Halbinsel Butjadingen erstreckt sich an der Nordseeküste zwischen der Wesermündung und dem Jadebusen. Mehrere Seebäder und Badeorte sowie ein ausgebautes Rad-Wanderwegenetz im Hinterland der Halbinsel Butjadingen bieten Aktivurlaub zu jeder Jahreszeit.
|
||
![]()
Die Hansestadt Bremen ist mit über 500.000 Einwohnern und zusammen mit der Stadt Bremerhaven das Zentrum des gesamten Westteils der deutschen Nordseeküste. Durch ihre Mischung aus maritim-wirtschaftlicher Stärke und langer Kultur der Eigenständigkeit stellt sie mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten einen Anziehungspunkt für Touristen dar.
|
Folgen auf Facebook oder Google+