Die Insel Neuwerk liegt 13 Kilometer nordwestlich vom Nordseeheilbad Cuxhaven am Ausgang der Elbmündung. Mit kleinen Unterbrechungen (1937 -1969) gehört Neuwerk, zusammen mit den kleinen Nachbarinseln Scharhörn und Nigehörn, seit Jahrhunderten zur Hansestadt Hamburg.
Wahrzeichen ist der 1310 erbaute Leuchtturm – Hamburgs ältestes erhaltenes Bauwerk -, der ursprünglich auch als Bollwerk gedacht war. Erreichbar ist die nur 3 qkm große autofreie Insel vom Festland aus bei Ebbe per Kutsche oder zu Fuß, bei Flut mit dem Schiff.
Seit 1905 wird die Insel Neuwerk, die heute 40 Bewohner hat, als Erholungsort und Seebad genutzt. Wanderungen im Nationalpark Wattenmeer, Bernsteinsuche vor allem nach Stürmen und die Salzwiesen mit ihrem jahreszeitlich wechselnden Blütenmeer locken jährlich 120.000 Besucher nach Neuwerk. Ein Hotel, Pensionen, Ferienwohnungen, Reiterhof, Heuhotel und zwei Schullandheime stehen für längere Aufenthalte zur Verfügung.
Über einen fünf Kilometer langen Wattenweg ist die Vogelschutzinsel Scharhörn erreichbar, sie darf aber nur nach telefonischer Rücksprache mit dem Vogelwart betreten werden.
Foto: © wikimedia.de / Geoz gemeinfrei
Folgen auf Facebook oder Google+