Es gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Nordseeurlaubs. Der Gang durch das Watt ist zunächst eine Mischung aus Abschreckung und Anziehung. Wer dann jedoch einige Meter, natürlich barfuß, durch den „Matsch“ gelaufen ist, wird sich vollständig den Informationen des Wattführers widmen, der zahlreiche unbekannte Fakten zu dieser einzigartige Naturerscheinung mitzuteilen hat.
Watt- und Gästeführungen gehören zu den beliebtesten Ausflugsmöglichkeiten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Und
Zur Freude von Naturfreunden gibt es für Watt- und Gästeführungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nun grünes Licht: Naturlebnisse dieser Art sind, unter entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen wegen des Coronavirus, in Schleswig-Holstein wieder möglich – und die ersten haben auch bereits stattgefunden.
Dabei müssen die Vorgaben der Landesregierung korrekt umgesetzt werden.
So braucht es bei allen Veranstaltungen ein (schriftlich fixiertes) Hygienekonzept, die Einhaltung der Abstandsregeln (Abstandsgebot 1,5 Meter) sowie eine umfassende Information der Gäste. Und: Die Kontaktdaten der Teilnehmenden müssen spätestens bei Beginn der Veranstaltung erhoben werden; es dürfen nur registrierte Personen an der Wattführung teilnehmen. Ein Anmeldesystem ist hilfreich, damit ein ungeregelter Zulauf vermieden wird und entsprechend der Schutzmaßnahmen geplant werden kann.
Zulässig sind Teilnehmerzahlen von bis zu 50 Personen, wenn die übrigen Bedingungen gemäß der Coronabekämpfungsverordnung eingehalten sind. Empfohlen werden jedoch Gruppen bis maximal 15 Teilnehmern.
LKN Schleswig-Holstein / nordlicht verlag
Foto: © Wiedemann / LKN.SH
Datum: 27.05.2020
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare