Die Westküste der dänischen Halbinsel Jütland lockt mit vielfältigen Angeboten. Ob Baden am Sandstrand von Hvide Sande, Surfen vor Klitmöller oder Wandern in den Dünen – für jeden ist etwas dabei. Darüber hinaus gilt die Region als Dänemarks Austernküste.
Alleine im Wattenmeer liegen rund 72.000 Tonnen der eingewanderten pazifischen Auster. Im Brackwasser des Limfjordes hingegen, der Nordjütland von Ost nach West durchschneidet, hat die europäische Auster schon seit langem ihr Zuhause.
Nun wird erstmals in diesem Jahr eine traditionelle Veranstaltung bedeutend erweitert – zu „Dänemarks Austernfestival“. Ausgangspunkt ist die seit 25 Jahren in Nykøbing Mors am Limfjord stattfindende dänische Meisterschaft im Austernöffnen am 12. Oktober. Sie wird in diesem Jahr in das Austerfestival vom 12. bis 14. Oktober eingebettet.
Dadurch entsteht ein hochklassiges Natur- und Kulinarikevent für jedermann. Hauptveranstaltungsort ist die Insel Rømø mitten im Nationalpark Wattenmeer. Bei einer geführten Austernsafari lernen Festivalbesucher wie Austern aus dem Meer bis in die Küche kommen. Mitzubringen sind warme Kleidung, Gummistiefel und Tragebehälter. Die passende kulinarische Ergänzung bieten Kräutersafaris mit anschließender Küchentour unter Regie des dänischen Kräuterexperten Thomas Laursen. Im Rahmen des Festivals treten zudem Spitzenköche aus Dänemark, Deutschland und Schweden beim renommierten Kochwettbewerb „Austernkoch des Jahres“ gegeneinander an. Das kulinarische Ergebnis können Besucher im Anschluss an den Wettbewerb probieren. Auch Besucher am Limfjord können auf Austernsafari gehen und an Verkostungen teilnehmen.
Für Besucher bieten zahlreiche Hotels auf Rømø und am Limfjord zur Austern-Saison auf Anfrage eigene Austernarrangements.
visitdenmark / nordlicht verlag
Foto: © Thomas Høyrup Christensen
Datum: 07.10.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare