Kulinarische Nordsee – das reicht von guter altbewährter Hausmannskost wie Krabben, Lamm und Kohlsuppe bis hin zur Spitzengastronomie mit allerhand „Sternen“. Die Nordsee und das Marschland bieten regionale Produkte, die von Gaststätten und Restaurants zu frischer und leichter Kost veredelt werden.
Die Gastronomen an der Nordsee laden das ganze Jahr über zu bestimmten Themenwochen, angefangen mit den Heringswochen im Frühjahr über Dorsch-Tage bis hin zu Kohltagen im Herbst.
![]() Erstes Austernfestival an der dänischen Nordseeküste
Die Westküste der dänischen Halbinsel Jütland lockt mit vielfältigen Angeboten. Ob Baden am Sandstrand von Hvide Sande, Surfen vor Klitmöller oder Wandern in den Dünen – für jeden ist etwas dabei. Darüber hinaus gilt die Region als Dänemarks Austernküste.
|
||
![]() Foodfestivals an der süddänischen Nordsee
Die Nordsee in Süddänemark, das ist gleichzeitig die Nordgrenze des Wattenmeeres, das sich ununterbrochen die Deutsche Bucht entlang bis an die holländische Nordsee im Hinterland der westfriesischen Inseln erstreckt und als Nationalpark geschützt ist. In Süddänemark vereinen sich die Naturschönheiten und die Besonderheiten des Küstenvorlandes mit den hohen kulinarischen Ansprüchen und langen Traditionen Dänemarks. Ausdruck dessen sind mehrere „Festivals“ des guten Geschmacks.
|
||
Austernsafari an der dänischen Nordseeküste
Treffpunkte für die Austernsafaris sind das Naturcenter Tønnisgård auf der Insel Rømø sowie das Vadehavscentret (Wattenmeerzentrum) in Ribe. Jeder Naturliebhaber unter den Nordseetouristen an der dänischen Küste des Wattenmeeres sollte die Gelegenheit einer Austernsafari nutzen, um sich ein noch besseres Bild von diesem faszinierenden Naturraum machen zu können.
|
||
Kulinarische Köstlichkeiten Nordsee
Entlang der Nordsee Schleswig-Holsteins finden Nordsee-Urlauber in den Nordseebädern viele sehr gute Restaurants, Bistros und Cafés, die vorwiegend regionale Produkte aus der Nordsee und dem küstennahmen Binnenland anbieten.
|
||
![]() 25. Dithmarscher Kohltage 2011
Die Dithmarscher Kohltage finden in diesem Jahr vom 20. bis 25. September 2011 statt. Bereits zum 25. Mal können Einheimische und Nordsee-Urlauber die Dithmarscher Kohltage erleben. Zahlreiche Restaurants und Gaststätten beteiligen sich mit speziellen Menüs an den Kohltagen - von Hausmannskost bis zu feiner Küche reichen die kulinarischen Köstlichkeiten.
|
||
![]() Kulinarischer Nordsee-Urlaub Schleswig-Holstein
Nordsee-Urlauber denken beim Stichwort kulinarische Köstlichkeiten natürlich zuerst an Krabben und Fisch. So ist es den Feriengästen and er Nordsee auch nicht zu verdenken, dass während der schönsten Wochen des Jahres allerlei Meeresgetier auf den Tellern
|
||
MSC-Ökosiegel für Nordsee-Fischerei?
Die Nordsee ist bei Urlaubern vor allem wegen der naturschönen Landschaft, dem Wattenmeer und der artenreichen Tierwelt beliebt. Dabei hält die Nordsee für fast jeden Reisetyp etwas bereit - egal ob im Familienurlaub, bei der Reise für Senioren, im Aktivu
|
||
In Norddeutschland und somit auch an der Nordsee-Küste Niedersachsens, haben die sogenannten Kohlfahrten eine lange Tradition. Kohlgemüse wird in Nordniedersachsen seit tausenden Generationen angebaut. Die Kohlfahrten sind zumeist Wandertouren, auch Boßel
|
||
In der Nordsee-Stadt Husum finden am 16. und 17. Oktober 2010 wieder die bei Einheimischen und Nordsee-Urlaubern beliebten Krabbentage statt. Dabei gehen die Husumer Krabbentagetage bereits in die 13. Runde. Krabben gehören einfach mit zum Nordsee-Urlaube
|
||
![]()
Die Dithmarscher Kohltage finden vom 21. bis 26. September 2010 bereits zum 24. Mal statt. Die Dithmarscher Kohltage sind aus dem Veranstaltungskalender der Nordsee-Ferienregionen Dithmarschen und Nordfriesland nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Nordsee-U
|
||
Kulinarischer Herbst Fedderwardersiel
Die kulinarischen Köstlichkeiten sind für viele Feriengäste ein Grund, sich für einen Urlaub an der Nordsee zu entscheiden. Die frischen Köstlichkeiten aus der Nordsee, vom fangfrischen Fisch über Muscheln bis zu den beliebten Nordsee-Krabben, und aus dem
|
||
![]() Nordsee-Winterurlaub mit Pharisäer und Eiergrog
Wenn es im Winterurlaub an der Nordsee kühl zugeht, erfreuen sich Feriengäste und Einheimische der Ferienregionen an der Nordsee gern an einem wärmenden „Pharisäer“ oder einem heißen „Eiergrog“. Wo diese nordischen Spezialitäten herkommen, lesen Sie im Fo
|
||
Regionale Nordsee-Spezialitäten auf dem Niedersachsen-Teller
An der Nordsee gibt es für Urlauber viele kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Krabben und Ostfriesentee sind dabei wohl die Bekanntesten. Damit Nordsee-Urlauber in Niedersachsen auch die anderen regionalen Spezialitäten kennen lernen, haben die Köch
|
||
![]() Kulinarische Karte für den Nordsee-Urlaub
Die Nordsee-Küste hat ihren Urlaubern neben zahlreichen touristischen Attraktionen auch viel Kulinarisches zu bieten. In der druckfrischen Kulinarischen Karte „genusswelten*“ finden Nordsee-Urlauber Adressen zu Restaurants und Café sowie Einkaufstipps in
|
||
![]() Alles 'Kohl' an der Nordsee in Friedrichskoog
Die Erntezeit ist auch für Nordsee-Urlauber eine ganz besondere, gibt es doch frisches Obst und Gemüse direkt von Baum oder Feld zu naschen oder das ein oder andere typische regionale Nordsee-Gericht zu probieren. Am 17. September 2008 dreht sich im Nords
|
||
Grüne Woche in Berlin: 'Schleswig-Holstein is(s)t lecker'
Vom 18. bis 27. Januar 2008 findet die „Internationale Grüne Woche“ in Berlin. Das Urlaubsland Schleswig-Holstein, eingebettet zwischen Ostsee und Nordsee gelegen, präsentiert sich u.a. von seiner kulinarischen Seite.
|
Folgen auf Facebook oder Google+