Die Nordsee in Süddänemark, das ist gleichzeitig die Nordgrenze des Wattenmeeres, das sich ununterbrochen die Deutsche Bucht entlang bis an die holländische Nordsee im Hinterland der westfriesischen Inseln erstreckt und als Nationalpark geschützt ist. In Süddänemark vereinen sich die Naturschönheiten und die Besonderheiten des Küstenvorlandes mit den hohen kulinarischen Ansprüchen und langen Traditionen Dänemarks. Ausdruck dessen sind mehrere „Festivals“ des guten Geschmacks.
Vom 1. bis 14. Juni dreht sich 14 Tage lang alles um den Geschmack frischer Marschlämmer, deren gute Qualität den endlosen Weideflächen und dem frischen, salzhaltigen Gras der Wattenmeerregion zu verdanken ist. Spitzenrestaurants und traditionelle Landgasthäuser ("Kros") stellen Lammfleisch in den Mittelpunkt ihrer Speisekarten, dazu gibt es in der ganzen Region ein attraktives Rahmenprogramm für Groß und Klein rund um das Thema Lamm.
Die deutsche Übersetzung „Kronentier“ weist auf die imposanten Geweih-„Kronen“ der Tiere hin. Zur regionalen Kulinarikreihe der Südwestjütländischen Geschmackserlebnisse gehört die populärste Natur- und Gourmetveranstaltung der Region: Beim Krondyrfestival steht vom 1. bis 30. September einen Monat lang Rotwild im Mittelpunkt – das Wild mit den imposanten Geweihkronen. Dazu gehören Gaumengenüsse mit Gerichten aus frischem Wildfleisch, das zahlreiche Restaurants und Kros anbieten. Hinzu kommen geführte Naturerlebnistouren mit ortskundigen Rangers und andere Highlights.
Den Abschluss der Food- Festivals macht vom 9. bis 18. Oktober die Oyster Trophy Week, bei der Freunde von Meeresfrüchten ganz auf ihre Kosten kommen. Obwohl die „Austernwoche“ ursprünglich nur an der süddänischen Nordsee gefeiert wurde, hat sie inzwischen landesweite Ableger, beispielsweise am Limfjord oder in Kopenhagen. Der Schwerpunkt der Festwoche liegt aber nach wie vor im dänischen Wattenmeer, denn gerade hier wachsen seit den 1990er Jahren immer größere Bestände von Austern aus dem Stillen Ozean heran, die so genannten Pazifik-Austern. Naturguides veranstalten regelmäßig Austernsafaris für Familien, die hinaus ins Watt zu den Austernbänken z.B. auf den Ferieninseln Rømø und Fanø führen – man kann eine frische Auster gleich vor Ort selbst öffnen und probieren. Zu den weiteren Highlights der Austernwoche gehören Austern- und Champagneressen, das beliebte Kochevent rund um „1001 Auster“ mit Ideen für Zuhause und vieles mehr.
Sie können in Südjütland Hotel und Ferienhaus direkt buchen.
visitdenmark.de / nordlicht verlag
Foto: © lammefestival.dk
Datum: 21.04.2015
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare