Dithmarscher Kohltage im September
Die eigentlich unspektakuläre Landschaft Dithmarschen erstreckt sich entlang der Nordseeküste von der Halbinsel Eiderstedt im Norden bis zur Elbmündung bei Brunsbüttel im Süden.
Das große Nordseebad Büsum ist Anziehungspunkt zu fast jeder Jahreszeit, während das küstennahe Hinterland besonders wegen der vielen Kohlfelder bekannt ist.
Die Tradition des Kohlanbaus geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als die Bauern eine einträgliche Alternative zu Getreideanbau und Viehzucht suchten.
Im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wachsen heute unter optimalen Wetterbedingungen und auf fruchtbaren Böden vielfältige Kohlarten –über den für die Region typischen Weißkohl hinaus auch Rotkohl, Rosenkohl, Wirsing, Spitzkohl, Brokkoli und viele weitere Kohlsorten. Jedes Jahr ernten die Dithmarscher Kohlbauern gut 80 Millionen Kohlköpfe – quasi für jeden Bundesbürger einen. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich europaweit durchgesetzt. 2014 wurde das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse ins europäische Qualitätsregister eingetragen und genießt seither EU-Herkunftsschutz.
Wenn im September der erste Kohl geerntet wird, zieht es zahlreiche Besucher nach Dithmarschen zu den Dithmarscher Kohltagen. Das kultige Ernte-Event findet vom 17. bis 22. September 2019 bereits zum 33. Mal statt. Viele Veranstaltungen rund um das leckere und gesunde Gemüse verwandeln das Nordseeland Dithmarschen eine Woche lang in ein riesiges Volksfest.
Dithmarschen Tourismus / nordlicht verlag
Foto: © Dithmarschen Tourismus / photocompany
Datum: 14.08.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare