Besonders in der Sommersaison bieten die Nordseebäder ihren Gästen umfassende Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Seebadfeste und Hafenfeste sind bei allen Familienmitgliedern beliebt. Open air-Veranstaltungen präsentieren norddeutsche Stimmungsmusik ebenso wie kulturelle Highlights, beispielsweise klassische Konzerte beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Auf den Bühnen-Programmen stehen aber auch Theaterstücke und Inszenierungen auf Freilichtbühnen.
![]()
Die ostfriesische Insel Juist, auch Töwerland“ (Zauberland) genannt, hat es auf vielfältige Weise vermocht, ihre Gäste in den Bann zu ziehen. Eine Möglichkeit ist es, die sowieso schon gesunde Natur der Insel durch entsprechende Veranstaltungen aufzuwerten. Dazu gehört auch die diesjährige Jubiläums-Gesundheitswoche vom 18. bis 23. April 2021.
|
||
![]()
Die Zeit der Beschränkungen fördert die Suche nach Alternativen. Eine davon hat sich das „Töwerland“ ausgedacht, also die Touristiker der Nordseeinsel Juist, die ihre Insel gerne als „Zauberland“ bezeichnen.
|
||
![]() Lesungen im Multimar Wattforum
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning hat sich in den zwei Jahrzehnten seines Bestehens zu einem echten Anziehungspunkt nicht nur für Naturliebhaber entwickelt. Auch vielfältige andere Veranstaltungen laden dorthin ein.
Jüngstes Beispiel sind gleich drei Autorenlesungen, wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird.
|
||
![]() Niederländische Designwoche in Eindhoven
Auch wenn an erster Stelle der Urlaubsmotive in Holland, die Nordseeküste mit ihrem wassereichen Hinterland und den malerischen Städten steht, im Frühjahr natürlich die Tulpenblüte, sind es auch Kulturveranstaltungen, die zu Reisen nach Holland animieren. Zu ihnen gehört die Niederländische Designwoche in Eindhoven.
|
||
![]() Meeresmüllforscher im Multimar Wattforum
Das Multimar Wattforum in Tönning an der Eider feiert in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat es sich nicht nur zu einem gefragten Besuchermagnet als Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer entwickelt, sondern macht auch mit einem anspruchsvollen Bildungs- und Veranstaltungsprogramm auf sich aufmerksam.
|
||
![]() Dithmarscher Kohltage im September
Die eigentlich unspektakuläre Landschaft Dithmarschen erstreckt sich entlang der Nordseeküste von der Halbinsel Eiderstedt im Norden bis zur Elbmündung im Süden.
Das große Nordseebad Büsum ist Anziehungspunkt zu fast jeder Jahreszeit, während das küstennahe Hinterland besonders wegen der vielen Kohlfelder bekannt ist.
|
||
![]() Wassersportfestival in Hvide Sande
Der Name erinnert wirklich an das naheliegende: Weißer Sand. Der erst 1931 gegründete Ort Hvide Sande liegt an der dänischen Nordseeküste auf der Nehrung Holmsland Klit, die den Ringkøbing Fjord vom offenen Meer trennt.
|
||
Die kleine Nordseeinsel Juist inmitten des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, eine der sieben ostfriesischen Inseln, hat sich seit Jahren einen Namen als Zuflucht von „verbrechensaffinen“ Menschen gemacht. Diese Formulierung ist nicht ganz ernst zu nehmen, denn es handelt sich dabei lediglich um Liebhaber entsprechender Darstellungen – in Krimis.
|
||
![]() Weihnachten in Cuxhaven: Festtagsmarkt und Ferienprogramm
Das Nordseeheilbad als Mischung aus maritimem Flair und Naturnähe, wartet in jedem Jahr mit einem reichhaltigen Programm für seine Gäste auf. Auch im Winter ist es eine Reise wert.
|
||
![]() Bühne frei im Nordseeheilbad Cuxhaven
Das Nordseeheilbad Cuxhaven ist eine Mischung aus urbanem Zentrum für die umliegende Nordseeküste, Hafenstadt mit maritimem Flair und gleichzeitig selbst eines der größten und bekanntesten Nordseebäder Deutschlands. Die exponierte Lage zwischen den Flussmündungen von Weser und Elbe macht Cuxhaven auch für Tagesgäste zu einem beliebten Ausflugsziel. Die Vielzahl jährlicher Veranstaltungen tut ein Übriges dazu, Cuxhaven zu seiner Attraktivität zu verhelfen.
|
||
![]() 30. Dithmarscher Kohltage 2016
Die Nordseeregion zwischen der Elbmündung im Süden und der Halbinsel Eiderstedt im Norden – das ist Dithmarschen. Es ist eine unspektakuläre Natur mit viel Wiesengrün und einer langgestreckten Küste. Wer sich von einer zur anderen Küstenstelle begibt, dem fallen die ungewöhnlich zahlreichen Kohlfelder auf, durchsetzt von unterschiedlich großen modernen Lagerhallen und großdimensionierten Transportfahrzeugen.
Dithmarschen ist das Sinnbild für Kohl!
|
||
![]() Zweihundert Jahre Seebad Cuxhaven
Das Nordseeheilbad Cuxhaven nimmt unter den zahlreichen deutschen Seebädern eine gewisse Ausnahmestellung ein. Vom 14. Jahrhundert bis 1937 gehörte Cuxhaven zu Hamburg, die Stadt verfügt über einen bedeutenden Hafen, von hier startete 1891 die erste Kreuzfahrt der Welt, die Stadt liegt an einer exponierten Stelle direkt an der Mündung der Elbe in die Nordsee, Cuxhaven ist das größte deutsche Nordseebad und die drittgrößte Stadt an der deutschen Nordseeküste…
Und mit dem beginn 1816 ist Cuxhaven eines der ältesten deutschen Seebäder. Das wird mit einem Jubiläumsjahr gefeiert.
|
||
![]()
Die deutschen Küsten an Nordsee und Ostsee sind längst nicht mehr nur Urlaubsziele in der sommerlichen Badesaison. Die touristischen Anbieter halten für ihre Gäste zu jeder Jahreszeit besondere Angebote bereit. Ostern ist traditionell der erste Reisehöhepunkt des Jahres. Darauf stellen sich auch die Nordseestädte an der schleswig-holsteinischen Küste ein.
Eine wirkliche Osterüberraschung erwartet alle Nordsee-Besucher, die rund um die Osterfeiertage an die Nordsee kommen. Denn die Vielfalt der Veranstaltungstermine und Möglichkeiten ist wirklich beeindruckend. Vom Niebüller Osterhasenalarm bis hin zum Ostereierlauf in Kampen, von Osterfeuern auf den Inseln, Ostermärkten und kollektiven Ostereiersuch-Aktionen erwartet Urlauber jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie. Und die Sportbegeisterten kommen bei Strandläufen nicht zu kurz. Motorradfahrer aus ganz Deutschland treffen sich in der malerischen Hafenstadt Husum zum Gottesdienst und zum Start in die Saison.
|
||
![]()
Deutschlands nordwestlichste Ecke, die Region Ostfriesland mit ihren zahlreichen maritim geprägten Orten und Städten, zeichnet sich durch ein traditionell hohes Selbstbewusstsein aus – ganz im Gegensatz zu den in ganz Deutschland verbreiteten „Geschichten“ über den eigensinnigen „Volksstamm“ an der Nordsee.
Dazu gehört auch ein spezielles Literaturfestival in der Hafenstadt Leer. Was 2011 als großes Wagnis mit ungewissem Ausgang begann, hat sich inzwischen fest in der Kulturszene etabliert – in Leer, in Ostfriesland und darüber hinaus: Das „Tatort Taraxacum“ hat sich als literarisch-musikalisch-kulinarische Event-Stätte einen Namen gemacht.
|
||
![]() Wassersport auf Nordsee und Ringkøbing Fjord
Die Nordseeküste in Dänemark gehört zu den imposantesten Naturgegebenheiten in Europa. Weite Dünenlandschaften, oft noch durchsetzt mit alten deutschen betonbunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, breite Sandstrände, deren menschenleere Weiten fast überall auch mit dem Auto befahren werden dürfen, hohe Kliffküsten an anderer Stelle oder – wie am Ausgang des Ringkøbing Fjords – Badestrände, die an die Ostsee erinnern. Die dänische Nordseeküste ist nicht ohne Grund zu einem der beliebtesten Urlaubsziele im Land geworden. Mehrere Stellen der dänischen Nordseeküste sind ein Mekka der Wassersportler. Die Küste vor Klintholm im Norwesten der Halbinsel Jütland ist seit Jahren ein Treff der besten Surfer der Welt. Einige Kilometer weiter südlich, am Ausgang des Ringkøbing Fjords bei Hvide Sande, treffen sich seit vier Jahren nicht nur die Surfer, sondern auch Wakeboarder und Stand-Up-Paddler.
|
||
![]() Sommer in der Kunsthalle Emden
Die Stadt Emden liegt im äußersten Nordwesten Deutschlands und ist mit ihren 52.000 Einwohnern die größte Stadt der ostfriesischen Halbinsel. Damit ist sie ein attraktives Ausflugsziel für alle Urlauber an der ostfriesischen Küste. Die Stadt ist nicht nur durch den großen Hafen, das VW-Werk und die lange (Festungs-)Geschichte geprägt, sondern bietet durch die von Henri Nannen erbaute Kunsthalle und die Nordseehalle auch ein Zentrum der Kultur in der Region. Diese Veranstaltungsräume sind in der Sommersaison Schauplatz von verschiedenen Aktivitäten vor allem für die ganze Familie.
|
||
![]()
Die Stadt Wilhelmshaven ist eine der jüngsten an der deutschen Nordseeküste, hat sich aber in den Jahren ihrer Existenz von einem Militärhafen zu einer echten Metropole entwickelt. Für viele Urlauber, die an die ostfriesischen Nordseebäder und auf die ostfriesischen Inseln fahren, ist sie sowohl ein Durchfahrtsort als auch ein willkommenes Ausflugsziel. Die Stadt wird natürlich durch ihre maritime Geschichte geprägt, was bei einer Schiffsrundfahrt durch die Häfen besonders deutlich wird. Aber auch darüber hinaus hat sich Wilhelmshaven einen Namen gemacht, wie der folgende Text zeigt.
|
||
(Borkum) Pfingsten und Jazzmusik sind auf der Nordseeinsel Borkum fest miteinander verknüpft. Bereits zum 28. Mal finden die traditionellen Borkumer Jazztage am Pfingstwochenende 2012 statt, das in diesem Jahr auf den 25. bis 28. Mai fällt. Das von den Borkumer Wirtschaftsbetrieben in Zusammenarbeit mit der Agentur Living Music organisierte Festival zieht jedes Jahr Hunderte von Jazzliebhabern aus dem In- und Ausland auf die Nordseeinsel. Neben den hochkarätigen Musikern sorgt das einzigartige Inselambiente für ein unvergleichliches Jazzerlebnis.
|
||
Die Stadt Husum an der Nordsee und die Husumer verstehen es zu feiern, wie beispielsweise während des Krokusblütenfestes im März oder der Husumer Krabbentage im Oktober. Mit dabei sind auch jedes Mal unzählige Nordsee-Urlauber, die teils extra für die Husumer Feste anreisen. Das Husumer Krokusblütenfest wird bereits seit 1997 in der „Grauen Stadt am Meer“ veranstaltet und geht auf die Millionen von Krokussen zurück, die den Schlosspark des Schlosses vor Husum im Frühling schmücken. In diesem Jahr feiern die Husumer ihr Krokusblütenfest am 24. und 25. März, mit dabei werden auch die jetzt amtierende sowie die dann neu gewählte Krokusblütenkönigin sein.
|
||
![]()
Winterbaden und Eisbaden ist an der Nordsee ein besonderes Vergnügen. Passionierte Winterbader und Eisbader hören im Herbst mit dem Bad in der Nordsee einfach nicht auf und gehen auch im Herbst, Winter und Frühjahr regelmäßig in die Nordsee zum Baden. Das Eisbaden und Winterbaden stärkt das Immunsystem in besonderem Maße und ist eine gute Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten.
|
||
In den Seebädern and er Nordsee finden jedes Jahr zahlreiche Drachen-festivals und Drachenfeste statt. Die Drachenfeste sind eine Veranstaltung für die ganze Familie. Das Drachen steigen lassen gehört zu einem Herbst-Urlaub an der Nordsee einfach dazu.
|
||
![]() 45. Kutterregatta Neuharlingersiel 2011
In Neuharlingersiel in Ostfriesland findet am kommenden Wochenende bereits zum 45. Mal die beliebte Kutterregatta statt. Dabei dreht sich in Neuharlingersiel alles um die Krabben. Höhepunkt des Volksfestes ist die Kutterregatta, bei der Krabbenkutter um das Blaue Band fahren.
|
||
Veranstaltungen Bensersiel Juli 2011
Das Nordseeheilbad Esens-Bensersiel lockt die Nordsee-Urlauber im Sommermonat Juli mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausflugstipps nach Bensersiel. Die Veranstaltungen finden im Wattenhuus Bensersiel statt, in den die Urlauber auch viel über das Wattenmeer und seine Bewohner erfahren können. Immerhin gehören die Wattenmeer-Nationalparke Niedersachsens, Schleswig-Holsteins und der Niederlanden seit Sommer 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe (Ferienhaus Bensersiel).
|
||
Familien-Festival an der Nordsee in Esens-Bensersiel
Das Nordseeheilbad Esens-Bensersiel an der ostfriesischen Nordseeküste gehört mit zu den beliebtesten Seebädern entlang der deutschen Nordsee. In diesem Jahr feiert der Kurverein Esens-Bensersiel sein 60jähriges Bestehen. Besonders das Familienfest vom 29
|
||
![]() Nordsee-Insel Juist plant Gästeorchester
Auf der Nordsee-Insel Juist startet im Oktober 2011 ein inmaliges Pilotprojekt: Ein Chefdirigent und Konzertsolisten verhelfen Juister Feriengästen zur Konzertreife. Nordsee-Urlauber, die ihre Ferien auf der Insel Juist verbringen, schätzen neben der natu
|
||
(Husum) Am 21. Februar lodern an der Nordsee die Biikefeuer. Zu diesem traditionsreichen „Nationalfest der Friesen“ sind Gäste auf den Nordsee-Inseln, Halligen und am Festland herzlich willkommen, zusammen mit den Küstenbewohnern den Winter auszutreiben.
|
||
![]() 16. Festival der Kleinkunst Wilhelmshaven 2010
(Wilhelmshaven) Das 16. Festival der Kleinkunst ist der jährliche Höhepunkt für Kabarett- und Kleinkunstliebhaber im Wilhelmshaven Pumpwerk. Vom 16. Oktober bis 12. Dezember 2010 darf man sich in Wilhelmshaven auf ein hochkarätiges Programm freuen.
|
||
Pole Poppenspäler-Tage Husum 2010
Die Pole Puppenspäler-Tage gehören in jedem Jahr mit zu den Veranstaltungshöhepunkten der Nordsee-Stadt Husum. Das Internationale Figurentheater-Festival „Pole Poppenspäler-Tage“ hat seinen Namen der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm zu verdanken, d
|
||
![]()
Die NOK-Romantika verzaubert jedes Jahr am ersten Septemberwochenende den Nord-Ostsee-Kanal, der die Nordsee und die Ostsee auf rund 100 Kilometern Länge direkt verbindet. Bei der NOK-Romantika geht es, wie der Name vermuten lässt, romantisch zu. Die Ufer
|
||
Nordsee-Urlauber, die noch dazu Liebhaber klassischer Musik sind, sollten sich für Mitte Oktober 2010 die Nordsee-Insel Juist vormerken. Vom 14. bis 16. Oktober 2010 finden auf der Insel Juist die Klassiktage statt, die alljährlichen den Herbsturlaub auf
|
Folgen auf Facebook oder Google+