 Biike-Brennen Nordsee 2011
							
														Biike-Brennen Nordsee 2011
														
													
	(Husum) Mag das Wetter an der Nordsee noch so grauslich sein: Am 21. Februar wird es im Lande der Nordfriesen urgemütlich, denn dann treiben sie alljährlich an ihrer Küste, auf den Nordsee-Inseln und Halligen mit gewaltigen Biikefeuern, mit Essen, Trinken und Tanzen den Winter aus. Zu diesem traditionsreichen „Nationalfest der Friesen“ sind Gäste auf den Nordsee-Inseln, Halligen und am Festland herzlich willkommen, zusammen mit den Küstenbewohnern den Winter auszutreiben. Die Biike – auf Sylter Friesisch „das Feuerzeichen“ - geht bis auf heidnische Zeiten zurück. Schon vor 2000 Jahren sollte der Opferbrand den Gott Wotan gnädig stimmen und ihn dazu bewegen, die ungeliebte eisige Jahreszeit zu beenden. Von diesem Ursprung hat sich bis heute hier und da der Brauch erhalten, eine Strohpuppe mit zu verbrennen. Aber die Feuer leuchteten auch nach der Christianisierung weiter über die See: Der 22. Februar wurde zu Ehren des Schutzpatrons der Fischer zum Petritag. Seit dem 17. Jahrhundert verabschiedete die Biike die Walfänger, die nach einem langen Winter mit ihren Schiffen ausliefen. Und weil man vor der lebensgefährlichen Fangsaison alle Rechtsfragen geordnet haben wollte, wurde gleich noch Gerichtstag gehalten.
	
	Heute ziehen die Nordfriesen und ihre Gäste gemeinsam in Fackelmärschen bei Plausch und Punsch zum Biike-Feuer und wärmen sich anschließend beim Grünkohlessen mit Kassler, Schweinebacke und süßen Kartoffeln in den gemütlichen Gaststuben auf. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Biike auf den Halligen – zum Beispiel auf der Hallig Langeneß. Am 21. Februar geht’s auf einer gemeinsamen winterlichen Wattwanderung zur Hallig Langeneß. Hier wird am Biikefeuer bei Glühwein und Akkordeon-Musik kräftig gesungen und anschließend zusammen im Gasthaus das traditionelle Grünkohlessen eingenommen. Zurück geht’s mit dem Schiff über die nächtliche Nordsee. Anmeldung bei Boy Boysen, Tel. 04668-92000, BBoysen@t-online.de.
	
	Nordfriesland Festland
	
	Dagebüll
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, 18:00 Uhr
	Wo: Strandparkplatz hinter dem Deich
	Kontakt: Dagebüll- Niebüll-Touristik, Tel. 04667- 95000
	
	Niebüll
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, 19:00 Uhr
	Wo: Deezbüll-Burg
	
	Klanxbüll
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011
	Wo: Bürgerwiese
	
	Stollberg/ Bordelum
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011
	Wo: Stollberg (neben dem Fernsehturm)
	
	Horstedt
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, 18:00 Uhr
	Wo: Am Buschplatz
	Biikefeuer in gemütlicher Atmosphäre am Geestrand. Für das
	leibliche Wohl ist gesorgt.
	Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Horstedt & Gemeinde Horstedt;
	Tel. (Wehrführer): 04846-797
	
	Nordstrand
	Biikebrennen am Süderhafen
	Wann: 21.02.2011, 18:00 Uhr
	Wo: Süderhafen
	
	Husum, Dockkoog
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, 18:00 bis 21:00 Uhr
	Wo: Dockkoog in Husum
	Parkplatz am Dockkoog, Dockkoogstraße, Husum
	Biikefeuer direkt hinterm Nordseedeich; Musikalische Unterhaltung
	/ für das leibl. Wohl wird gesorgt.
	Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Husum, Mehr Infos:
	Ansprechpartner: Peter Post; Tel. 04841 / 7 112 0 oder 1869.
	
	Husum, Stadtteil Schobüll
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, ab 18:00 Uhr
	Wo: Husum, Stadtteil Schobüll
	Mehr Infos: Tel. 04841/81942 od. 65649
	
	Simonsberg
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, ab 18:00 Uhr
	Wo: Ortsteil Lundenbergsand, mehr Infos: Freiwillige Feuerwehr Simonsberg
	
	St. Peter-Ording
	Biikebrennen am Seedeich
	Zur Einstimmung erwartet die Besucher eine zündende Feuerrede. Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen Buden vor Ort gesorgt. Zudem gibt es musikalische Unterhaltung. Im Anschluss an das Feuer findet in vielen Gaststätten das traditionelle Grünkohlessen statt (Tischreservierung wird emphohlen).
	Wann: 21.02.2011, 18:30 Uhr
	Wo: Buhne, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Bad
	
	Westerhever
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011
	Wo: Info-Hus am Parkplatz
	
	Inseln und Halligen
	
	Amrum
	Traditionelles Biikebrennen in allen 5 Inseldörfern
	Wann: 21.02.2011, 18:30 Uhr
	Wo: in allen 5 Inseldörfern brennt nach Einbruch der Dunkelheit
	wieder das traditionelle Biike-Feuer, für das leibliche Wohl und
	Glühpunsch sorgt die jeweilige Feuerwehr des Dorfes
	
	Föhr
	Fackelumzug zum Wyker Biikefeuer
	Wir wandern mit dem „Peter“ und der Wyker Feuerwehr vom
	Veranstaltungszentrum bis zur Wyker Biike am Fehrstieg und entfachen
	gemeinsam das Biikefeuer! Fackeln können vor Ort erworben werden.
	Teilnahme auf eigene Gefahr!
	Wann: 21.02.2011, 17:45 Uhr
	Wo: Veranstaltungszentrum, Sandwall 38, Wyk
	
	Wann: 21.02.2011, ab 18:30 Uhr
	Wo: Die Biikehaufen werden ca. um 18:30 angezündet und befinden
	sich in:
	Wyk: Fehrstieg (gegenüber der Jugendherberge)
	Wrixum: Ortsausgang Hardesweg, alte Schietkuhle
	Oevenum: in der Marsch, Nähe Aussiedlungshof 2
	Alkersum: Oevenum-Hofstieg, zw. Gewerbegebiet und Nieblum
	Nieblum: an der Straße Richtung Badestrand
	Utersum: zwischen Utersum und der St. Laurentii Kirche
	Midlum: in der Marsch, Nähe Kanal
	Goting: beim Goting-Kliff, Nähe Kliff-Café, Klafwai
	Borgsum: bei der alten Sandkuhle (Traumstr.) Rtg. Strand
	Dunsum: am Deichparkplatz
	Witsum: an der Godelbrücke
	Hedehusum: am Strand (Poolstich)
	Oldsum-Klintum & Toftum: südl. der Hauptstraße, Nähe Hof 31&32
	Süderende: südöstlich der St. Laurentii Kirche
	Anschließend laden viele Föhrer Gastronomiebetriebe zum
	traditionellen Grünkohlessen ein (ev. Tischvorbestellung vorsehen).
	Ort/Treffpunkt: Wyk und die Friesendörfer
	Info: Feuerwehren und Gemeinden, Touristinformationen,
	Gastronomiebetriebe
	
	Hallig Hooge
	Biikebrennen mit traditionellem Winterfest
	Wann: 21.02.2011
	Wo: „Landsende“ bei der Ockenswarft
	
	Hallig Langeneß
	Biikebrennen auf der Hallig Langeneß
	Wann: 21.02.2011, 19:00 Uhr
	Wo: Am Feuer werden Glühwein und andere Getränke ausgeschenkt.
	Es wird Akkordeon gespielt und kräftig gesungen. Ausklang des
	gemütlichen Abends im Gasthaus Hilligenley beim
	Grünkohlschmaus (um Anmeldung
	wird gebeten unter 04684/223).
	
	Hallig Oland
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, 19:00 Uhr
	Wo: Anzünden des Biikefeuers. Am Feuer werden Getränke
	ausgeschenkt.
	Pellworm
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011 18:00 Uhr
	Wo: Parkplatz am Leuchtturm
	Info: Biikebrennen am Deich Süderkoog –Anzünden der Biike mit
	Feuerrede. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt mit Punsch, Glühwein
	und Suppe.
	
	Insel Sylt
	
	Hörnum/Sylt
	Fackelumzug und Biikefeuer
	Wann: 21.02.2011, 17:45 Uhr Fackelausgabe am Gebäude des
	Tourismus-Service Hörnum, 18:00 Uhr Fackelmarsch zum
	Biikeplatz, 18:15 Biikebrennen am Campingplatz: Anzünden des
	Feuers und Ansprachen zur Biike
	Getränkeverkauf zu Gunsten des Küstenschutzes (mit diesem Geld
	werden Maßnahmen und Aktionen rund um den Hörnumer
	Küstenschutz finanziert, die nicht in die Zuständigkeit von Land und
	Bund fallen)
	Danach: Grünkohlessen in den Hörnumer Restaurants
	(Tischreservierung dringend empfohlen).
	Wo: Tourismus-Service Hörnum, Strandweg 2
	
	List/Sylt
	Fackelumzug und Biikefeuer
	Wann: 21.02.2011, 18:00 Uhr
	Wo: Start an der Feuerwehrwache, Fackelumzug mit anschließendem
	Biikefeuer
	
	Kampen/Sylt
	Fackelmarsch und Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, 18:15 Uhr Fackelausgabe, 18:30 Uhr Abmarsch zum
	Biikefeuer, 19:00 Uhr Biike wird angezündet
	Wo: Treffen für den Fackelzug am Feuerwehrgerätehaus Kampen, die
	Biike findet hinter der Norddörfer Halle statt
	
	Rantum/Sylt
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, ab 18:00 Uhr
	Wo: Biikeplatz
	Wenningstedt/Sylt
	Marsch zum Biikefeuer mit anschließendem Grünkohlessen
	Wann: 21.02.2011, 18.15 Uhr ab Restaurant Weißes Kliff, 18.30 Uhr ab
	Wenningstedt Friesenkapelle; 19.00 Uhr: Anzünden der Biike
	Wo: Biikeplatz hinter der Norddörfer Halle
	
	Westerland/Sylt
	Marsch des Westerländer Musikzugs zum Biikefeuer
	Wann: 21.02.2011, 18:30 Uhr
	Wo: Treffpunkt an der Nicolaikirche. Das größte Biike Feuer der Insel
	befindet sich im Süden Westerlands, direkt in den Dünen.
	
	Tinnum/Sylt
	Marsch zum Biikefeuer
	Wann: 21.02.2011, 18:00 Uhr
	Wo: Tinnum-Burg
	Info: In der Tinnum-Burg findet traditionell die Biike um 18:00 Uhr
	statt, der Marsch startet eine halbe Stunde früher um 17:30 Uhr.
	Keitum/Sylt
	Biikebrennen mit anschließendem Grünkohlessen
	Wann: 21.02.2011, 18:00 Uhr
	Wo: Ortseingang
	Info: Großes Biikebrennen am Ortseingang um 18:00 Uhr, und
	anschließend wird im Friesensaal Grünkohl gegessen.
	
	Morsum/Sylt
	Biikebrennen mit anschließendem Grünkohlessen
	Wann: 21.02.2011, 18:00 Uhr
	Wo: Morsum
	Info: Um 18:00 Uhr wird der Biike Haufen angesteckt.
	
	Archsum/Sylt
	Biikebrennen
	Wann: 21.02.2011, 18:30 Uhr
	Wo: Archsum
	Info: Um 18:30 Uhr wird das Feuer entflammt, Treffen: 15 Minuten
	vorher am Deichweg.
	
	
	
	Text: Nordsee-Tourismus-Service GmbH
	
	Ferienhaus Nordsee
Datum: 27.01.2011
 
 Folgen auf Facebook oder Google+
 
Keine Kommentare