In den Seebädern an der Nordsee finden das ganze Sommerhalbjahr über und bis in den Herbst hinein Drachenfeste statt. Die Drachenfeste an der Nordseeküste reichen von kleinen lokalen Veranstaltungen für die ganze Familie bis hin zu großen Drachen-Festivals mit 5.000 Teilnehmern. Viele Nordsee-Urlauber stimmen ihren Urlaub direkt auf die Drachen-Festivals ab, um das ganz besondere Feeling und die farbenprächtigen Bilder am Himmel miterleben zu können. Bei den Drachen-Festivals an der Nordsee können Drachen-Fans die verschiedensten Ausformungen, Modelle und Flugweisen kennen lernen und darüber fachsimpeln. Für Kinder kommt beim Ausprobieren meist der simple, vielleicht sogar im Workshop selbstgebaute Papier-Drachen zum Einsatz. Jugendliche und Drachen-Neulinge probieren sich gern an einfachen Lenkdrachen oder Einleinern, während Drachen-Profis zwischen den verschiedensten Drachen wählen können - vom historischen Drachen, über Lenkdrachen, matten und selbst konstruierte Fantasie-Drachen bis zu riesigen Turbinen oder Bols. Turbinen sind Windhosen nachempfunden, beeindrucken aber unter Umständen mit Längen von 50 Metern. Bols sind Windräder, in der Mitte offen, wobei es von den großen mit mehr als 12 Metern Durchmesser nur wenige auf Drachen-Festivals zu sehen gibt.
Programm Drachen-Festivals Nordsee
Zum Veranstalungsprogramm der Drachenfeste an der Nordsee gehören meist Wettberwerbe in unterschiedlichen Disziplinen. Ein Händler-Markt lädt ein zum Stöbern. Hier finden Drachen-Fans die neuesten Modelle und Ideen sowie Zubehör für ihre eigenen Drachen-Kreationen. Das Fachsimpeln gehört natürlich auch mit dazu. Workshops und Flugshows geben Inspirationen und Hilfe für Drachensport-Anfänger. Ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderanimation, Mitmachstationen, Musik und Buden, die für das leibliche Wohl sorgen, runden das Angebot ab und macht die Drachenfeste zu einer Veranstaltung für die ganze Familie. Besonders sehenswert sind die Nachtflugshows, bei der sich beleuchtete oder vom Boden aus angestrahlte Drachen in die Lüfte erheben.
Die kleineren Drachenfeste wie zum Beispiel auf den Ostfriesischen Inseln finden meist im Hochsommer statt. Die großen Drachenfestivals haben inzwischen oft einen Stammplatz im Veranstaltungskalender der Nordseebäder fest und finden jedes Jahr wieder zu bestimmten Zeiten statt. Zu den größeren Drachen-Festivals an der Nordseeküste gehören das Internationales Drachen- und Windspielfest Norden-Norddeich (Himmelfahtswochenende), das Zirkus- und Drachenfest Butjadingen in Tossens (Pfingsten), das Fanø Drachenfestival in Dänemark (Ferienhaus Dänemark, Mitte Juni), das Drachenfest St. Peter-Ording (Juli/August), das Drachenfestival Rømø in Dänemark (Ferienhaus Römö, 1. September-Wochenende), das Familien-Drachenfest Upleward in Krummhörn-Greetsiel (September) sowie im Oktober das Otterndorfer Drachenfest und das Drachenfest in Büsum. Auf der Nordsee-Insel Sylt können Feriengäste in den Herbstferien Drachen basteln und sie anschließend am Nordseestrand steigen lassen. Das Drachenfest auf der Nordsee-Insel Föhr ist wegen Sparmaßnahmen vorerst auf Eis gelegt. Falls Sie Ergänzungen für uns haben, schreiben Sie uns an news@nordsee-netz.de.
Text: Karin Höll
Datum: 13.09.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare