Die kleine Nordseeinsel Juist inmitten des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, eine der sieben ostfriesischen Inseln, hat sich seit Jahren einen Namen als Zuflucht von „verbrechensaffinen“ Menschen gemacht. Diese Formulierung ist nicht ganz ernst zu nehmen, denn es handelt sich dabei lediglich um Liebhaber entsprechender Darstellungen – in Krimis.
|
||
![]()
Die niedersächsische Nordseeküste bleibt eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Sie umfasst nicht nur die sieben ostfriesischen Inseln, sondern auch eine Küstenregion mit großer Vielfalt.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Cuxhaven zwischen Weser-und Elbemündung weist eine an Deutschlands Küsten einmalige Kombination von städtischem, maritimem und Kurortflair auf, was sich auch in einer Vielzahl von Urlaubsgästen widerspiegelt. Alleine der Blick auf die Ozeanriesen bringen die Gäste dazu, längere Zeit an der Küstenspitze zu verweilen. Das touristische Programm hat seinen Schwerpunkt vor allem im Ortsteil Duhnen.
|
||
![]()
Über mangelnde Aufmerksamkeit konnte sich das Nationalparkzentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Tönning von Anfang an nicht beklagen. Schon die moderne Architektur sorgte für Schlagzeilen.
|
||
![]() Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Deutschlands nördlichste Insel Sylt ist nicht nur ein Touristenmagnet ersten Ranges, sondern auch Schauplatz von Naturgewalten vor allem in Form von Küstenveränderungen durch das Wirken von Wasser und Wind. Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List präsentiert deren Wirken.
|
||
![]() Naturverträglicher Tourismus in Ostfriesland
Wie in allen Urlaubsregionen sind auch in Ostfriesland an der niedersächsischen Nordseeküste die Interessen von Natur und Tourismus nicht immer deckungsgleich. Hier einen tragfähigen und nachhaltigen Kompromiss im Sinne der Gäste zu finden, ist das Anliegen aller Beteiligter.
|
||
Kultur und Geschichte an der dänischen Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste gehört zu den faszinierendsten Landstrichen an Europas Küsten. Zwischen Kap Skagen im Norden und der deutschen Grenze verläuft fast durchgängig ein breiter Dünenstreifen mit zum Teil atemberaubenden Klippen, ehe die Küste südlich von Esbjerg den nördlichsten Teil des Wattenmeeres bildet.
|
||
Kostenfreie Schnuppertage im Multimar Wattforum
Das Wattenmeer gehört zu den weltweit markantesten Naturregionen und erstreckt sich von Dänemark bis Holland. Eine der interessantesten Präsentationen zu diesem Naturraum ist das Multimar Wattforum in Tönning an der Mündung der Eider.
|
||
![]() Küste statt Kamelle: Kontrastprogramm für Karnevalsflüchtlinge
Ebenso wie der jährliche Run auf den rheinischen Karneval hat sich die Alternative dazu seit Jahren etabliert: Küste statt Kamelle, „Moin“ statt „Helau“ und „Alaaf“. Unter diesem Motto bietet die niedersächsische Nordseeküste ihr Kontrastprogramm für Karnevalsflüchtlinge.
|
||
Diese beiden Begriffe scheinen nicht zueinander zu passen. Auch der legendäre Schlittschuhwettkampf „Elfstedentocht“ auf zugefrorenen Wasserläufen in der Provinz Friesland konnte seit 1909 ganze 15 Mal durchgeführt werden, das letzte Mal 1997. Dennoch ist Holland auch im Winter ein reizvolles Urlaubsziel.
|
||
![]()
Der vielbenutzte Begriff Thalasso bedeutet ganz einfach Behandlung mit warmem oder kaltem Meerwasser, Meerlusft und Sonne und ist nur in unmittelbarer Meernähe authentisch. Das alles ist im Nordseeheilbad Cuxhaven vorhanden.
|
||
![]() Wintergeister vertreiben – Biikebrennen 2019
Mit diesem jahrhundertalten Brauch werden alljährlich am 21. Februar an der nordfriesischen Nordseeküste die Wintergeister vertrieben. Insgesamt werden rund 50 Biikefeuer entzündet. Die meisten von ihnen auf den nordfriesischen Inseln Sylt, Pellworm und Föhr, aber auch in St. Peter-Ording
|
||
Watten-Agenda – Ergebnisse und Maßnahmen
Nach vier Jahren Laufzeit wurden die Ergebnisse des deutsch-niederländischen EU-Projektes „Watten-Agenda“ präsentiert. Übergeordnetes Ziel ist der grenzübergreifende Schutz des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer als einzigartiger Naturraum.
|
||
![]()
Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu den Hauptakteuren des Nationalpark-Themenjahres 2018 zu küren.
|
||
![]() Wissenswertes zum Ostfriesland-Urlaub 2019
Für den Urlaub in einer der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands steht neues Informationsmaterial zur Verfügung: der neue Ostfriesland Reiseführer und der Radkatalog für 2019. Beide Magazine präsentieren die Urlaubsregion Ostfriesland und unterstützen den Gast bei seiner Reiseplanung.
|
||
![]()
Die kleine Nordseeinsel Juist startet im April mit der 23. Gesundheitswoche in die Saison. Mit Bewegung an der frischen Nordseeluft wird jeder Spaziergang automatisch zu einer Mini-Thalassotherapie, ob man will oder nicht. Doch die aerosolhaltige Luft, die den Organismus so richtig in Schwung bringt, ist während der Gesundheitswoche natürlich längst nicht alles.
|
||
![]() Weihnachten in Cuxhaven: Festtagsmarkt und Ferienprogramm
Das Nordseeheilbad als Mischung aus maritimem Flair und Naturnähe, wartet in jedem Jahr mit einem reichhaltigen Programm für seine Gäste auf. Auch im Winter ist es eine Reise wert.
|
||
![]()
Weihnachten und der Jahreswechsel werden auch an der Nordsee immer mehr zur kleinen touristischen Hochsaison. Ob Nachtwanderungen, Ausflüge ins Watt zum Sonnenuntergang, natur- oder vogelkundliche Führungen oder Watt-Touren – die betreuenden Naturschutzverbände und der Nationalpark selbst beweisen mit ihrem winterlichen Naturerlebnisprogramm, dass der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auch im Winter für Gäste und Einheimische viel zu bieten hat.
|
||
![]()
Der vergleichsweise kalte und lang anhaltende Winter hat auch die Küstenstreifen an der Nordsee voll im Griff. Für Feriengäste sind die sich an der Nordsee bildenden bizarren Eisgebilde besonders sehenswert. Die einheimischen Tiere und Pflanzen sind an da
|
||
![]()
(Cuxhaven) Keine Frage: ein Spaziergang am winterlichen Meeresstrand des Nordseeheilbades Cuxhaven (Hotels Cuxhaven) ist das Beste, was man für seine Gesundheit tun kann. Denn die Heilkraft des rauen Nordseeklimas ist in der kalten Jahreszeit besonders ef
|
||
![]() Wellness-Urlaub in St. Peter-Ording
In der kalten Jahreszeit sind bei Nordsee-Urlaubern Wellness-Anwendungen ganz besonders beliebt. Die Kombination aus rauem Wind beim Strandspaziergang an der Nordsee und sich anschließender Entspannung bei wärmenden Wasser- und Wellness-Anwendungen sorgen
|
||
![]() Kur an der Nordsee Schleswig-Holstein
Eine Kur und ein Gesundheitsurlaub sind an der Nordsee zu jeder Jahreszeit möglich. Oftmals bestimmt die Jahreszeit die Therapieform, die an der Nordsee und beispielsweise mit ihrem Salzwasser und Schlick aus dem Wattenmeer angewendet wird. An der schlesw
|
||
![]() Ferien im Nordsee-Heilbad Cuxhaven
Im Nordsee-Heilbad Cuxhaven können Feriengäste das ganze Jahr über viel erleben. Cuxhaven mit seinen Ortsteilen Duhnen, Döse, Sahlenburg und weiteren kleinen Ortschaften bietet unterschiedlichste Freizeitmöglichkeiten: Strandleben am Grünstrand, Fahrrad-T
|
||
![]() Gesundheitsurlaub Nordsee in Schleswig-Holstein
Im Herbst und Winter ist ein Gesundheitsurlaub an der Nordsee besonders effektiv. Das Reizklima mit seinem heilenden Brandungsaerosol ist eine Wohltat für die Atmungsorgane, und bei einem Spaziergang entlang der Nordsee können Feriengäste praktisch nebenb
|
||
![]() Thalasso auf Nordsee-Insel Föhr
Eine Thalasso-Therapie ist nur in unmittelbarer Nähe zum Meer, zum Beispiel der Nordsee, möglich. Die Reichweite zur Nordsee sollte nach Empfehlung von Gesundheitsexperten höchstens wenige hundert Meter betragen, um die wohltuenden und heilenden Effekte d
|
||
Ausflugsziele Nordsee Schleswig-Holstein
Zahlreiche Ausflugsziele an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein sorgen Feriengästen für Abwechslung, wenn das Wetter nicht ganz so einladend ist. Im Buddelschiff-Museum in Wedel erfahren Feriengäste, wie die kleinen Schiffe wirklich in die Flasche komm
|
||
Bei Juist entsteht neue ostfriesische Insel
Feriengäste auf der Insel Juist können bei günstigen Wetterverhältnissen während ihres Nordsee-Urlaubs eine interessante Entdeckung machen. Südwestlich der Nordsee-Insel Juist entsteht eine neue Insel. Noch ist die Kachelotplate „nur“ eine Sandbank, aber
|
||
![]()
Boßeln ist der Nationalsport der Friesen, doch auch immer mehr Nordsee-Urlauber entdecken diese Freizeitbeschäftigung für sich und exportieren sie inzwischen auch in die Heimatgemeinden. Der Ursprung des Boßelns geht vermutlich ins Mittelalter zurück und
|
||
![]()
Die Insel Juist gehört zu den Ostfriesischen Inseln, die wie an einer unsichtbaren Kette in der Nordsee vor dem ostfriesischen Festland liegen. Die Insel Juist ist für alle Feriengäste bestens geeignet, die in ihrem Nordsee-Urlaub vor allem Ruhe und Entsp
|
||
Fern-Radwege Schleswig-Holstein
Aktiv-Urlaub in Schleswig-Holstein zwischen Nordsee und Ostsee – dafür findet im Urlaubsland zwischen den Meeren jeder Feriengast die passende Aktivität. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen im Aktivurlaub an Nordsee und Ostsee Nordic Walking und Wa
|
Folgen auf Facebook oder Google+