Diese beiden Begriffe scheinen nicht zueinander zu passen. Auch der legendäre Schlittschuhwettkampf „Elfstedentocht“ auf zugefrorenen Wasserläufen in der Provinz Friesland konnte seit 1909 ganze 15 Mal durchgeführt werden, das letzte Mal 1997. Dennoch ist Holland auch im Winter ein reizvolles Urlaubsziel.
|
||
![]()
Der vielbenutzte Begriff Thalasso bedeutet ganz einfach Behandlung mit warmem oder kaltem Meerwasser, Meerlusft und Sonne und ist nur in unmittelbarer Meernähe authentisch. Das alles ist im Nordseeheilbad Cuxhaven vorhanden.
|
||
![]() Wintergeister vertreiben – Biikebrennen 2019
Mit diesem jahrhundertalten Brauch werden alljährlich am 21. Februar an der nordfriesischen Nordseeküste die Wintergeister vertrieben. Insgesamt werden rund 50 Biikefeuer entzündet. Die meisten von ihnen auf den nordfriesischen Inseln Sylt, Pellworm und Föhr, aber auch in St. Peter-Ording
|
||
Watten-Agenda – Ergebnisse und Maßnahmen
Nach vier Jahren Laufzeit wurden die Ergebnisse des deutsch-niederländischen EU-Projektes „Watten-Agenda“ präsentiert. Übergeordnetes Ziel ist der grenzübergreifende Schutz des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer als einzigartiger Naturraum.
|
||
![]()
Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu den Hauptakteuren des Nationalpark-Themenjahres 2018 zu küren.
|
||
![]() Wissenswertes zum Ostfriesland-Urlaub 2019
Für den Urlaub in einer der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands steht neues Informationsmaterial zur Verfügung: der neue Ostfriesland Reiseführer und der Radkatalog für 2019. Beide Magazine präsentieren die Urlaubsregion Ostfriesland und unterstützen den Gast bei seiner Reiseplanung.
|
||
![]()
Die kleine Nordseeinsel Juist startet im April mit der 23. Gesundheitswoche in die Saison. Mit Bewegung an der frischen Nordseeluft wird jeder Spaziergang automatisch zu einer Mini-Thalassotherapie, ob man will oder nicht. Doch die aerosolhaltige Luft, die den Organismus so richtig in Schwung bringt, ist während der Gesundheitswoche natürlich längst nicht alles.
|
||
![]() Weihnachten in Cuxhaven: Festtagsmarkt und Ferienprogramm
Das Nordseeheilbad als Mischung aus maritimem Flair und Naturnähe, wartet in jedem Jahr mit einem reichhaltigen Programm für seine Gäste auf. Auch im Winter ist es eine Reise wert.
|
||
![]()
Weihnachten und der Jahreswechsel werden auch an der Nordsee immer mehr zur kleinen touristischen Hochsaison. Ob Nachtwanderungen, Ausflüge ins Watt zum Sonnenuntergang, natur- oder vogelkundliche Führungen oder Watt-Touren – die betreuenden Naturschutzverbände und der Nationalpark selbst beweisen mit ihrem winterlichen Naturerlebnisprogramm, dass der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auch im Winter für Gäste und Einheimische viel zu bieten hat.
|
||
![]()
Der vergleichsweise kalte und lang anhaltende Winter hat auch die Küstenstreifen an der Nordsee voll im Griff. Für Feriengäste sind die sich an der Nordsee bildenden bizarren Eisgebilde besonders sehenswert. Die einheimischen Tiere und Pflanzen sind an da
|
||
![]()
(Cuxhaven) Keine Frage: ein Spaziergang am winterlichen Meeresstrand des Nordseeheilbades Cuxhaven (Hotels Cuxhaven) ist das Beste, was man für seine Gesundheit tun kann. Denn die Heilkraft des rauen Nordseeklimas ist in der kalten Jahreszeit besonders ef
|
||
![]() Wellness-Urlaub in St. Peter-Ording
In der kalten Jahreszeit sind bei Nordsee-Urlaubern Wellness-Anwendungen ganz besonders beliebt. Die Kombination aus rauem Wind beim Strandspaziergang an der Nordsee und sich anschließender Entspannung bei wärmenden Wasser- und Wellness-Anwendungen sorgen
|
||
![]() Kur an der Nordsee Schleswig-Holstein
Eine Kur und ein Gesundheitsurlaub sind an der Nordsee zu jeder Jahreszeit möglich. Oftmals bestimmt die Jahreszeit die Therapieform, die an der Nordsee und beispielsweise mit ihrem Salzwasser und Schlick aus dem Wattenmeer angewendet wird. An der schlesw
|
||
![]() Ferien im Nordsee-Heilbad Cuxhaven
Im Nordsee-Heilbad Cuxhaven können Feriengäste das ganze Jahr über viel erleben. Cuxhaven mit seinen Ortsteilen Duhnen, Döse, Sahlenburg und weiteren kleinen Ortschaften bietet unterschiedlichste Freizeitmöglichkeiten: Strandleben am Grünstrand, Fahrrad-T
|
||
![]() Gesundheitsurlaub Nordsee in Schleswig-Holstein
Im Herbst und Winter ist ein Gesundheitsurlaub an der Nordsee besonders effektiv. Das Reizklima mit seinem heilenden Brandungsaerosol ist eine Wohltat für die Atmungsorgane, und bei einem Spaziergang entlang der Nordsee können Feriengäste praktisch nebenb
|
||
![]() Thalasso auf Nordsee-Insel Föhr
Eine Thalasso-Therapie ist nur in unmittelbarer Nähe zum Meer, zum Beispiel der Nordsee, möglich. Die Reichweite zur Nordsee sollte nach Empfehlung von Gesundheitsexperten höchstens wenige hundert Meter betragen, um die wohltuenden und heilenden Effekte d
|
||
Ausflugsziele Nordsee Schleswig-Holstein
Zahlreiche Ausflugsziele an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein sorgen Feriengästen für Abwechslung, wenn das Wetter nicht ganz so einladend ist. Im Buddelschiff-Museum in Wedel erfahren Feriengäste, wie die kleinen Schiffe wirklich in die Flasche komm
|
||
Bei Juist entsteht neue ostfriesische Insel
Feriengäste auf der Insel Juist können bei günstigen Wetterverhältnissen während ihres Nordsee-Urlaubs eine interessante Entdeckung machen. Südwestlich der Nordsee-Insel Juist entsteht eine neue Insel. Noch ist die Kachelotplate „nur“ eine Sandbank, aber
|
||
![]()
Boßeln ist der Nationalsport der Friesen, doch auch immer mehr Nordsee-Urlauber entdecken diese Freizeitbeschäftigung für sich und exportieren sie inzwischen auch in die Heimatgemeinden. Der Ursprung des Boßelns geht vermutlich ins Mittelalter zurück und
|
||
![]()
Die Insel Juist gehört zu den Ostfriesischen Inseln, die wie an einer unsichtbaren Kette in der Nordsee vor dem ostfriesischen Festland liegen. Die Insel Juist ist für alle Feriengäste bestens geeignet, die in ihrem Nordsee-Urlaub vor allem Ruhe und Entsp
|
||
Fern-Radwege Schleswig-Holstein
Aktiv-Urlaub in Schleswig-Holstein zwischen Nordsee und Ostsee – dafür findet im Urlaubsland zwischen den Meeren jeder Feriengast die passende Aktivität. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen im Aktivurlaub an Nordsee und Ostsee Nordic Walking und Wa
|
||
Ein Herbst-Urlaub an der Nordsee ist für viele Reisende etwas ganz Besonderes. Der Herbst lockt mit einem warmen Altweibersommer die Nordsee-Urlauber ans Meer oder in die Natur, während an kalten, stürmischen Herbsttagen die Thermen und Wellness-Behandlungen warten. Ein Herbst-Urlaub an der Nordsee ist immer ein Urlaub für Körper und Geist.
|
||
![]()
Die holländische Nordseeküste ist – verglichen mit der deutschen oder der dänischen – nicht sehr lang. Dafür bietet sie eine Vielzahl von Naturräumen, Sehenswürdigkeiten und historischen Hinterlassenschaften. Ein Ort, der vieles davon vereint, ist das Nordseebad Katwijk in der Provinz Südholland. Es beginnt mit dem Strandleben am nordseetypischen breiten Strand mit den charakteristischen Strandhütten, reicht über Radfahren in der ausgedehnten Dünenlandschaft und endet nicht mit einem Einkaufsbummel im malerischen Ort.
|
||
![]() Radwandern zwischen Nordsee und Ostsee
Aktiv-Urlaub an der Nordsee ist bei vielen Feriengästen Jahr für Jahr beliebt. Die schleswig-holsteinische Nordseeküste und das das angrenzende Binnenland bis hin zur Ostsee bieten ideale Bedingungen für Radwanderer. Dabei kann das weite Land zwischen Nor
|
||
![]()
Wer verstehen will wie der Klimawandel, der stetige Anstieg der Meeresspiegel und die extremen Wetterlagen das Leben in Deutschland beeinflussen, der findet keinen besseren Ort zur Schärfung des ökologischen Bewusstseins als die niedersächsische Nordsee. Wir stellen eine Auswahl an Reisezielen entlang der niedersächsischen Nordsee vor, die sich beispielhaft den Aspekten von Klimawandel und Küstenschutz widmen.
|
||
![]()
Die nordholländische Metropole Groningen liegt in der gleichnamigen Provinz und auf dem Wege an die holländische Nordseeküste für alle, die aus Norddeutschland kommen. Hauptattraktion in Groningens Museumslandschaft ist das Groninger Museum, das vom Architekten Mendini entworfen wurde. Das Groninger Museum ist eine der Spitzenattraktionen der Stadt Groningen. Hier können wunderschöne Sammlungen von Porzellan und Werke von De Ploeg ebenso bestaunt werden wie wechselnde neue Ausstellungen
|
||
![]() Nachhaltiger Tourismus - grenzübergreifend
Dass Touristiker und Naturschützer in der Nationalpark-Region erfolgreich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten, zeigte einmal mehr die 15. Fachtagung „Natur und Tourismus“ in Hörnum auf Sylt, wo sich rund 100 Vertreter beider Sektoren trafen und sich in Vorträgen und persönlichen Gesprächen über aktuelle Themen austauschten. Veranstalter des jährlichen Treffens ist die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Dithmarschen Tourismus, dem WWF und der Fachhochschule Westküste. Regionaler Kooperationspartner war diesmal die Sylt Marketing GmbH.
|
||
Nordsee-Urlaub: Städtereise und Camping verbinden
Die Nordsee lockt in erster Linie mit Strand, Watt, Dünen und Deichen. Doch es lohnen sich auch Städtereisen an die Nordsee, zum Beispiel nach Husum und Heide oder ins schleswig-holsteinische Binnenland nach Bad Bramstedt und Bad Segeberg.
|
||
Das Alte Land an der Elbe ist zu (fast) jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling erblüht die Ferienregion Altes Land westlich der Hansestadt Hamburg (Hotels Hamburg) mit Abermillionen Obstblüten. Im Sommer lockt das Alte Land mit zahlreichen Wanderwe
|
||
![]()
Deutschlands nordwestlichste Region ist für Vieles sprichwörtlich, doch der Ruf als Hochzeitsdestination gehört bisher nicht dazu. Um das zu ändern, haben sich verschiedene Anbieter zusammengeschlossen, um die zahlreichen attraktiven Standorte auch für Hochzeitspaare attraktiv zu machen und damit den Wert als Ziel einer Urlaubsreise weiter zu erhöhen. Ostfriesland bietet den angehenden Eheleuten viele außergewöhnliche Hochzeitslocations an: In maritimer Atmosphäre kann man sich auf Schiffen, am Strand und auch auf Leuchttürmen ganz romantisch das Ja-Wort geben. Wer es hingegen typisch ostfriesisch und gemütlich mag, der ist in den Mühlen, historischen Gebäuden und urigen Bauernhäuser Ostfrieslands genau richtig.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+