Die kleine Nordseeinsel Juist startet im April mit der 23. Gesundheitswoche in die Saison. Mit Bewegung an der frischen Nordseeluft wird jeder Spaziergang automatisch zu einer Mini-Thalassotherapie, ob man will oder nicht. Doch die aerosolhaltige Luft, die den Organismus so richtig in Schwung bringt, ist während der Gesundheitswoche natürlich längst nicht alles.
In diesem Jahr weht eine Brise spanischer Wind über die Insel, wenn Sabina Amadia zum Flamenco bittet. Flamenco ist mehr als ein reiner Tanzstil, er ist ein Lebensgefühl.
„Entspanne und schreibe“ lautet das Motto des neuen Schreib-, Yoga- und QiGong-Workshops von Lektorin, Texterin und Yogalehrerin Martina Seifert und ihrer Partnerin Andrea Kornfeld, die sowohl Taiji- und QiGong-Lehrende als auch Autorin sowie Heilpraktikerin ist.
Ebenso auf dem Programm: Klangschalenmeditation und Meditationen am Morgen, Achtsamkeitstraining, Pilates oder Nordic-Walking. Aufenthalte am Strand, bei denen sozusagen jedes Mal ein Kleidungsstück weniger anbehalten wird, gehören genauso dazu wie das abschließende Bad im kühlen Nordseemeer.
Den individuellen Vorlieben und Wünschen sind während der Juister Gesundheitswoche keine Grenzen gesetzt.
Während der Juister Maizeit wird ein buntes Potpourri aus Konzerten und Kabarett mit tollen Künstlern geboten.
„Comedy & Kabarett“ locken viele Gäste auf die Insel, um zum Beispiel Bernhard Höecker, Markus Maria Profitlich oder Rüdiger Hoffmann zu erleben, bei denen garantiert das Zwerchfell trainiert wird. Ab April und den ganzen Sommer hindurch ist ordentlich was los auf dem Töwerland.
Musik wird es im Jahr 2019 natürlich auch wieder geben. Tolle Künstler wie zum Beispiel die Gustav Peter Wöhler Band, The les Clöchards, Faders Up, Medlz und viele mehr warten auf die Gäste.
Im Herbst folgen dann Krimifestival und Slow Food Tage. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Gemeinde und Kurverwaltung Juist
Foto: © Gemeinde und Kurverwaltung Juist
Datum: 21.12.2018
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare