Seit sich vor rund 200 Jahren das Badewesen an der deutschen Nordseeküste entwickelte, hat es mehrmals sein Gesicht gewechselt. Der Tourismus und mit ihm die Angebote der Gastgeber orientieren sich in jeder Zeit an den Vorlieben der Nordsee-Urlauber. Manche Tourismus-Trends werden nach kurzer Zeit durch Innovativeres abgelöst, manche Trends halten sich über Jahrzehnte – man denke nur an den von allen Nordsee-Urlaubern geliebten und geschätzten Strandkorb.
In den letzten Jahren hat sich der Nordsee-Tourismus hin zu anspruchsvolleren Angeboten gewandelt. Das betrifft sowohl die Übernachtungsmöglichkeiten, die Gastronomie, den Bereich Wellness- und Gesundheitsurlaub sowie auch ein breitgefächertes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Besonders der Aktiv-Urlaub mit neuen Trend-Sportarten wie beispielsweise Nordic Walking, Kiten und Golfsport, aber auch mit Klassikern wie Fahrrad-Touren ist bei allen Altersgruppen beliebt.
![]() Ostfriesische Inseln „for Future“
Die sieben Inseln vor der ostfriesischen Nordseeküste sind schon immer etwas Besonderes gewesen – durch ihre exponierte Lage und den natürlichen Reiz. Um all das möglichst lange zu erhalten, haben sich die Touristiker der Inseln zusammengeschlossen, um „for Future“ gewappnet zu sein.
Diesem Anliegen auch optischen Eindruck zu verschaffen, dient seit einiger Zeit ein Zeichen am Himmel.
|
||
![]()
Der Strand des Nordseeheilbads St. Peter-Ording ist einer der breitesten an der gesamten Nordseeküste und liegt als einziger an der Küste Schleswig-Holsteins innerhalb des Nationalparks Wattenmeer. Die bisher bestehende Sonderregelung für die Nutzung wurde jetzt erneuert.
|
||
![]() Fitness mit Fernblick in Cuxhaven
Fernblick auf die Ozean-„Dampfer“ auf der Fahrt von und nach Hamburg ist garantiert – im Nordseeheilbad Cuxhaven an der Elbmündung. Einer der bedeutendsten Urlaubsorte an Deutschlands Küsten entwickelt immer neue Ideen.
Gerade in den jetzigen Zeiten ist Freiluftaktivität angesagt, nicht nur aus aktuellen Gründen, sondern weil sie jederzeit gut für Körper und Geist ist.
|
||
![]() Herbst in Nordfriesland und auf Eiderstedt
Der Badesommer macht auch an der Nordsee eine mehrmonatige Pause. Die Vorlieben der Urlauber wechseln nun zu Natur, Strand- oder Deichspaziergang mit frischer Brise natürlich von vorn als Wellnesserlebnis der besonderen Art oder dem Lichterlebnis von auf- und untergehender Sonne.
|
||
![]() Vorschläge des DEHOGA Niedersachsen
Die Branchenorganisation des Tourismus, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Landesverband Niedersachsen, hat ein schnellstmögliches verantwortungsbewusstes Wiederhochfahren des Hotel- und Gaststättengewerbes gefordert.
|
||
![]()
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – so lautet ein gängiger Spruch. Übersetzt in die heutige Zeit sind es bewegte Bilder, die besondere Aufmerksamkeit erregen. Das wissen auch die Touristiker an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins, in Nordfriesland.
|
||
![]()
Das Wattenmeer vor der Nordseeküste zwischen dem dänischen Esbjerg im Norden und der holländischen Insel Texel im Westen ist in verschiedene zusammenhängende Nationalparke aufgeteilt. Dieser Status unterstreicht den Wert des einzigartigen Ökosystems.
|
||
![]() Advent und Weihnachten in Cuxhaven
Eines der größten deutsche Seebäder, das Nordseeheilbad Cuxhaven, hebt sich nicht nur durch eine vielgestaltige Infrastruktur, sondern auch durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot hervor. Die gleichzeitig maritim, urban und touristisch geprägte Stadt kündigt jetzt ihr Programm für Adventszeit und Jahreswechsel an.
|
||
![]()
Es ist für deutsche Verhältnisse eigentlich unmöglich. Die strengen Gesetzesvorgaben verbieten – im Gegensatz zur Nordseeküste Dänemarks - das Befahren des Strandes mit dem Privatfahrzeug, und das mit Recht. Dennoch gibt es eine Ausnahme. Es ist der Nordseestrand von St. Peter-Ording, obwohl er Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist.
|
||
![]() Cuxhaven: Herbstferien ohne Langeweile
Das Nordseeheilbad Cuxhaven nimmt bezüglich seiner Struktur, Geschichte und Größe eine Sonderstellung unter seinesgleichen ein. Die exponierte Lage an den Mündungen von Elbe und Weser sind die besten Voraussetzungen für ein äußerst vielfältiges Angebot.
|
||
![]()
Die niedersächsische Nordseeküste bleibt eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Sie umfasst nicht nur die sieben ostfriesischen Inseln, sondern auch eine Küstenregion mit großer Vielfalt.
|
||
Diese beiden Begriffe scheinen nicht zueinander zu passen. Auch der legendäre Schlittschuhwettkampf „Elfstedentocht“ auf zugefrorenen Wasserläufen in der Provinz Friesland konnte seit 1909 ganze 15 Mal durchgeführt werden, das letzte Mal 1997. Dennoch ist Holland auch im Winter ein reizvolles Urlaubsziel.
|
||
![]() Wissenswertes zum Ostfriesland-Urlaub 2019
Für den Urlaub in einer der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands steht neues Informationsmaterial zur Verfügung: der neue Ostfriesland Reiseführer und der Radkatalog für 2019. Beide Magazine präsentieren die Urlaubsregion Ostfriesland und unterstützen den Gast bei seiner Reiseplanung.
|
||
![]()
Die kleine Nordseeinsel Juist startet im April mit der 23. Gesundheitswoche in die Saison. Mit Bewegung an der frischen Nordseeluft wird jeder Spaziergang automatisch zu einer Mini-Thalassotherapie, ob man will oder nicht. Doch die aerosolhaltige Luft, die den Organismus so richtig in Schwung bringt, ist während der Gesundheitswoche natürlich längst nicht alles.
|
||
![]() Ferien im Nordsee-Heilbad Cuxhaven
Im Nordsee-Heilbad Cuxhaven können Feriengäste das ganze Jahr über viel erleben. Cuxhaven mit seinen Ortsteilen Duhnen, Döse, Sahlenburg und weiteren kleinen Ortschaften bietet unterschiedlichste Freizeitmöglichkeiten: Strandleben am Grünstrand, Fahrrad-T
|
||
![]() Nachhaltiger Tourismus - grenzübergreifend
Dass Touristiker und Naturschützer in der Nationalpark-Region erfolgreich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten, zeigte einmal mehr die 15. Fachtagung „Natur und Tourismus“ in Hörnum auf Sylt, wo sich rund 100 Vertreter beider Sektoren trafen und sich in Vorträgen und persönlichen Gesprächen über aktuelle Themen austauschten. Veranstalter des jährlichen Treffens ist die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Dithmarschen Tourismus, dem WWF und der Fachhochschule Westküste. Regionaler Kooperationspartner war diesmal die Sylt Marketing GmbH.
|
||
Nordsee-Urlaub: Städtereise und Camping verbinden
Die Nordsee lockt in erster Linie mit Strand, Watt, Dünen und Deichen. Doch es lohnen sich auch Städtereisen an die Nordsee, zum Beispiel nach Husum und Heide oder ins schleswig-holsteinische Binnenland nach Bad Bramstedt und Bad Segeberg.
|
||
![]() Museen in der holländischen Provinz Zeeland
Die südholländische Provinz Zeeland ist eines der beliebtesten Urlaubsziele an der holländischen Nordseeküste. Sie ist gleichzeitig durch eine typisch holländische Natur geprägt – weite Dünen, mächtige Deiche und ein naturbelassenes Hinterland. Schon immer war die Provinz von Sturmflutkatastrophen betroffen und die Menschen haben gelernt, sich dagegen zu behaupten.
|
||
![]() 200 Jahre Seebad Cuxhaven: Eine Jubiläumssaison geht zu Ende
Die Stadt Cuxhaven liegt nicht nur an der Elbmündung, sondern nimmt durch ihre Mischung aus urbanem Charakter, entwickelter Industrie- Hafenstadt sowie dem Seebadcharakter eine Sonderstellung unter den deutschen Seebädern ein. Die Stadt ist außerdem eines der ältesten deutschen Seebäder mit 200-jähriger Tradition. Noch heute sind die guten klimatischen und naturräumlichen Gegebenheiten der Grund dafür, dass Urlauber in die Stadt an der Elbmündung kommen.
|
||
Eine Winterlandschaft an der holländischen Nordseeküste ist für viele Besucher des westeuropäischen Landes nicht alltäglich. Holland und Nordsee wird mit breiten Stränden, exclusiven wie verträumten Badeorten gleichermaßen, hohen bewachsenen Sanddünen, imposanten Deichen oder spektakulären Straßendämmen in Verbindung gebracht. Umso attraktiver gestaltet sich ein Winterurlaub bei Schnee und Eis an der holländischen Nordsee. Auch oder gerade im Winter kann man hier ausgedehnte Wanderungen unter den spektakulärsten holländischen Wolkenformationen unternehmen, in einem der gemütlichen Strandrestaurants herrliche Gerichte genießen und sich wieder aufwärmen und bei Schnee am Strand sogar Snowboarden und Langlaufen.
|
||
![]() Besondere Schlafplätze an der Nordsee
Die Nordsee hat sich ihren Ruf durch die hohen Deiche, großflächige Dünenlandschaften, ständig (von vorne) wehenden Wind und das flache Land erworben. Sprichwörtlich sind die Ferienhäuser, die neben Hotels und Campingplätzen eine Vielzahl der Nordseeurlauber beherbergen. Nach Bezug der Unterkunft führt zumindest im Sommer der erste Weg ins Wasser. Die Ausgangspunkte dafür sind äußerst unterschiedlich. Vom strandnahen Hotel über Ferienhaus in den Orten oder den Dünen reichen die Möglichkeiten jedoch noch weiter. Wir stellen hier einige außergewöhnliche Übernachtungsstätten vor.
|
||
![]() Neues Besucherinformationssystem für die Insel Pellworm
Unter den Urlaubsregionen an der Nordsee nehmen die nordfriesischen Inseln eine Sonderstellung ein. Mit Sylt gibt es dort das nördliche „Ende“ Deutschlands, und die Halligen, die nicht über Außendeiche, sondern „nur“ über erhöhte Warften für die Gebäude verfügen, sind in ihrer Eigenart einmalig an der gesamten Nordseeküste. Die Insel Pellworm wiederum liegt im Gegensatz zu Amrum und Sylt etwas in Richtung Festland und ist nur durch vorgelagerte Sandbänke von der offenen Nordsee geschützt. Sie ist aber nicht wie Nordstrand durch einen Damm mit dem Festland verbunden, sondern ausschließlich per Schiff erreichbar.
|
||
![]() Ostfriesland startet erfolgreich in die Saison 2015
Nordseeurlaub hat seinen ganz besonderen Reiz. Dazu gehören naturbelassene Strände ebenso wie breite Dünen auf den Inseln, imposante Deichbauwerke mit begleitenden Straßen für Radler und Wanderer, Blick auf Krabbenkutter und Fährschiffe oder Ausflugsdampfer, Wattwanderer, weite Wiesenlandschaften mit einem Leuchtturm als Orientierungspunkt. Alles das findet der Nordseeurlauber in Deutschlands Nordwesten, in Ostfriesland.
|
||
![]() Frühling auf der Nordseeinsel Texel
Die Insel Texel ist die südwestlichste und gleichzeitig die größte der fünf westfriesischen Inseln in den Niederlanden. Sie markiert gleichzeitig die Begrenzung des Wattenmeers nach Süden. Von Texel zum Festland in der Stadt Den Helder sind es nur wenige Kilometer, die durch eine Autofähre im regelmäßigen Verkehr überbrückt werden. Texel gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in den Niederlanden und kann durch eine kaum erwartete Vielfalt der Landschaft punkten.
|
||
![]() Ostfriesland erhält Goldenen Rollstuhl 2015
„Da stehen wir drüber“. So könnte man die Haltung der sturmerprobten Bewohner des äußersten deutschen Nordwestens in einem Satz zusammenfassen, wenn wieder einmal mangels Alternativen ein Ostfriesenwitz zum Besten gegeben wird. Allerdings sollte man diesen Spruch nicht wörtlich nehmen, denn an Höhen, von denen aus man hinabschauen kann, mangelt es der Region wirklich. An dieser Stelle soll nicht der Spruch strapaziert werden, dass man morgens schon sehen kann, wer abends zu Besuch kommt… Eine ebene Landschaft führt aber nicht automatisch dazu, dass sich Menschen, denen das Überwinden von Treppen und Stufen schwerfällt, hier ungehindert bewegen können.
|
||
![]() Nordseeurlaub in Schleswig-Holstein 2015
Für viele Meeresliebhaber ist die Nordsee im Vergleich zur Ostsee die „richtige“ Küste. Die Wellen sind höher, die Deiche ebenso, die Strände sind breiter, der Wind weht meist stärker, die zu beobachtenden Schiffe sind größer. Die kleinen „Mankos“, dass das Wasser sich bei Ebbe regelmäßig zurückzieht und Sandstrand eher die Ausnahme ist, nimmt der gefestigte Nordsee-Fan in Kauf. Die Nordseeregion in Schleswig-Holstein unterteilt sich streng genommen in Nordfriesland, die nordfriesischen Inseln sowie Dithmarschen als die “Heimat“ des Kohlanbaus. Als Besonderheit erfreuen sich die Halligen einer großen Beliebtheit. Inseln sind sie nur bei Normalwasserstand, bei Sturmflut heißt es „Land unter“, dann ragen nur noch die Wurthen heraus, die sich schützend um ein oder mehrere Häuser erstrecken – Abenteuer pur!
|
||
![]() Neuer Cuxhaven-Ferienkatalog 2015
Das Nordseeheilbad Cuxhaven ist ein Seebad der Superlative. Es liegt genau an der Landspitze zwischen Elbmündung und offener See und ist ein exzellenter Standort, um die riesigen, in den Hamburger Hafen einlaufenden Schiffe zu beobachten. Gleichzeitig verfügt der Ort über eine ausgeprägte touristische Infrastruktur, die keinen nationalen und internationalen Vergleich zu scheuen braucht. Es ist die Mischung aus naturnahen Stränden und einem städtischen Milieu, das auch zum Bummeln und Shoppen einlädt. Natürlich kommt auch die Kultur nicht zu kurz.
|
||
![]() Deutschlands beste Azubis aus dem Gastgewerbe kommen aus Niedersachsen!
Für die meisten Nordsee-Urlauber steht während ihrer Ferien neben den natürlichen Ressourcen, die die Nordseeküste bietet, der Service in Restaurants und Hotels ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Deshalb setzten Hotels und Restaurants an der Nordsee auf qualifiziertes Personal, das gern auch aus den eigenen Reihen kommen soll. Dafür ist eine gute, solide Ausbildung der Servicekräfte unabdingbar. Der DEHOGA, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, stellte jetzt in einem bundesweiten Wettbewerb den Nachwuchs auf die Probe: Die Sieger kommen aus dem Urlaubsland Niedersachsen.
|
||
![]() Neuer Indoor-Spielplatz an der Nordsee
Während die Inseln und Halligen an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins Ziele für den Erlebnisurlaub sind, laden die Städte eher zu einem erholsamen Bummel mit Shopping und gastronomischen Perlen ein. Dass Erlebnis und Entspannung, Aktivität und Ruhe zusammenpassen, zeigt die Stadt Husum in Nordfriesland mit ihrer jüngsten Initiative für die – jüngsten Urlauber an der Nordsee: Das Fun Center Husum.
|
||
![]() Neujahrsschwimmen im Weltnaturerbe
Das Wattenmeer als UNESCO-Weltnatuererbe ist die ideale Umgebung für attraktive Veranstaltungen während des Winterurlaubs an der Nordsee
|
Folgen auf Facebook oder Google+