Für die meisten Nordsee-Urlauber steht während ihrer Ferien neben den natürlichen Ressourcen, die die Nordseeküste bietet, der Service in Restaurants und Hotels ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Deshalb setzten Hotels und Restaurants an der Nordsee auf qualifiziertes Personal, das gern auch aus den eigenen Reihen kommen soll. Dafür ist eine gute, solide Ausbildung der Servicekräfte unabdingbar. Der DEHOGA, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, stellte jetzt in einem bundesweiten Wettbewerb den Nachwuchs auf die Probe: Die Sieger kommen aus dem Urlaubsland Niedersachsen.
(Hannover) Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen wurden in Königswinter die Sieger gekürt. Das Team aus Niedersachsen hat die Mannschafts-Goldmedaille errungen, die Köchin Beke Scharmacher von der Volkswagen AG wurde sogar Punktbeste im Gesamtwettbewerb.
Das Team aus Niedersachsen setzte sich zusammen aus: Köchin Beke Scharmacher von der Volkswagen Aktiengesellschaft in Wolfsburg, Hotelfachfrau Lisa Haase vom Atlanta Hotel Central Hannover und Restaurantfachfrau Jessica Rammelkamp vom Hotel Restaurant Driland. Beke Scharmacher erhielt in der Einzelwertung der Köche die Goldmedaille, Lisa Haase holte bei den Hotelfachleuten die Bronzemedaille.
Durch zusätzliche Schulungen hat der DEHOGA Niedersachsen die Sieger aus dem Vorentscheid in Niedersachsen gezielt auf die Deutschen Meisterschaften vorbereitet. „Wir sind sehr stolz auf unsere Azubis“, freute sich Niedersachsens DEHOGA-Präsident Hermann Kröger, der auf dem Petersberg dabei war und sich von den Top-Leistungen persönlich überzeugen konnte. „Die anstrengenden Vorbereitungen haben sich für die jungen Leute ausgezahlt, denn wer hier dabei ist, hat sich seinen Karriereweg geebnet. Den Gewinnern stehen auf der ganzen Welt die Türen in der Hotellerie und Gastronomie offen“, ist sich Kröger sicher.
Zum Wettbewerb: Deutschlands 51 beste angehende Hotelfachleute, Restaurantfachleute sowie Köche aus 17 DEHOGA-Landesverbänden traten vom 4. bis 6. Oktober 2014 im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn gegeneinander an. Je nach Ausbildungsberuf mussten die Nachwuchskräfte dabei ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen demonstrieren, in Theorie und Praxis: Warenerkennung, Zubereiten und Servieren von Speisen, Cocktail-Mixen, Eindecken von festlichen Tafeln, Gestalten von Speisekarten, Zimmer-Check oder Führen von Verkaufsgesprächen.
Träger der Deutschen Jugendmeisterschaften sind neben dem DEHOGA Bundesverband der Verband der Köche Deutschlands (VKD), der Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie das Brillat Savarin Kuratorium der FBMA-Stiftung. Schirmherr der Veranstaltung ist Bundespräsident Joachim Gauck.
Text und Foto © DEHOGA Niedersachsen
Datum: 13.10.2014
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare