Fernblick auf die Ozean-„Dampfer“ auf der Fahrt von und nach Hamburg ist garantiert – im Nordseeheilbad Cuxhaven an der Elbmündung. Einer der bedeutendsten Urlaubsorte an Deutschlands Küsten entwickelt immer neue Ideen.
Gerade in den jetzigen Zeiten ist Freiluftaktivität angesagt, nicht nur aus aktuellen Gründen, sondern weil sie jederzeit gut für Körper und Geist ist.
Auch das Cuxhavener Thalassozentrum ahoi verlagert seine Fitnesskurse nach draußen. Dafür stehen den Gästen mehrere Orte zur Verfügung. Entweder geht es auf die Wiese vors Haus, an den Strand oder ganz nach oben – auf die Freiluftterrasse. Dort können die Teilnehmer nicht nur mit Abstand und an der frischen Luft trainieren, sondern dabei gleichzeitig den Ausblick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer genießen. Auch Urlaubsgäste können bei Rückengymnastik, Yoga und Pilates mitmachen. Sie müssen sich lediglich vorher anmelden.
Wer seinen Herbsturlaub im Nordseeheilbad Cuxhaven verbringt, muss auch auf Meerwasserschwimmbad, Sauna und Wellness-Anwendungen auf Thalasso-Basis nicht verzichten. Denn Thalasso ist gesund, vor allem in der kalten Jahreszeit. Die Meeresmineralien kommen in Form von Meerwasserbädern, Schlick- und Algenpackungen, Inhalationen und Massagen zur Anwendung. Auch das Schwimmbad im Thalassozentrum ist mit gefiltertem Meerwasser gefüllt, das regelmäßig frisch in das 50 Meter lange und 25 Meter breite Becken gepumpt wird.
Ein umfangreiches Hygienekonzept für jeden Bereich macht es möglich, dass Besucher im Thalassozentrum ahoi unbeschwert schwimmen und Sport treiben können. Die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig im Badehaus aufhalten dürfen, ist derzeit auf 300 Personen beschränkt. So soll gewährleistet werden, dass die Maßnahmen von Gästen und Mitarbeitern auch eingehalten werden können.
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH / nordlicht verlag
Foto: © Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Datum: 20.10.2020
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare