Ebenso wie der jährliche Run auf den rheinischen Karneval hat sich die Alternative dazu seit Jahren etabliert: Küste statt Kamelle, „Moin“ statt „Helau“ und „Alaaf“. Unter diesem Motto bietet die niedersächsische Nordseeküste ihr Kontrastprogramm für Karnevalsflüchtlinge. Entlang der Küste können Urlauber die scheinbar unendliche Weite der naturbelassenen Landschaft erleben und mal wieder richtig durchatmen.
Schon seit einigen Jahren bietet Norden-Norddeich ein umfangreiches Programm mit 25 verschiedenen Veranstaltungen für Karnevalsmuffel an. Highlights der Karnevalsauszeit vom 1. bis 4. März sind das Krabbenpulen und die Besichtigung eines Seenotrettungsbootes mit Teilnahme an einer Seenotrettungsübung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im Westhafen von Norddeich.
In Esens-Bensersiel können Urlauber ihr Können beim Gäste-Boßeln und Struukbessen schmieten unter Beweis stellen und anschließend eine traditionelle Teezeremonie erleben. Außerdem bietet der zertifizierte Nationalparkführer David Katzera vom Wattenhuus Bensersiel an drei Nachmittagen eine Wattwanderung an. Für die kleinen Gäste gibt es an mehreren Tagen ein Mal- und Bastelangebot und die beliebte Kinder-Disco.
„Wir sind gut gerüstet für die Karnevalsflüchtlinge aus den verschiedenen Teilen Deutschlands. Es wird für Groß und Klein einiges geboten, aber auch wer einfach nur Ruhe haben und Entschleunigung finden möchte, kommt an der niedersächsischen Nordseeküste auf seine Kosten.
www.nordseetourismus.de
Foto: © Ludger Kalkhoff
Datum: 05.02.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare