Das Wattenmeer gehört zu den weltweit markantesten Naturregionen und erstreckt sich von Dänemark bis Holland. Eine der interessantesten Präsentationen zu diesem Naturraum ist das Multimar Wattforum in Tönning an der Mündung der Eider.
Tausende besucher strömen jährlich in die direkt an der Eider gelegene Einrichtung. Vom 15. Februar bis zum 17. März 2019 bietet das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum für Multiplikatoren aus der Nationalpark-Region ein Erkunden der großen Wattenmeerausstellung. Das kostenfreie Schnupperangebot gilt für Mitarbeitende von Kurverwaltungen, Tourismuszentralen, (Jugend-)Gruppenunterkünften und Rehakliniken sowie Vermietende von Ferienunterkünften, Hoteliers, Gastronomen, Watt- und Gästeführer/innen, Nationalpark-Partner sowie Lehrkräfte aus Schulen und Kindergärten.
Diese wichtigen Multiplikatoren sind herzlich eingeladen, die interaktive Erlebnisausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ zu erkunden und wertvolle Anregungen für ihre Gäste und Kunden zu sammeln. Lehrkräfte können sich zudem über die vielfältigen Bildungsangebote des Multimar Wattforum für Klassen aller Altersstufen informieren.
Ab einer Gruppengröße von zehn Personen wird eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung angeboten. Dafür ist eine Anmeldungen erforderlich unter der Telefonnummer 04861 96200 oder per E-Mail an info@multimar-wattforum.de.
Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum wird der spannende Lebensraum zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee anschaulich und erlebnisreich erklärt. 37 Aquarien geben Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt. Das Walhaus beeindruckt mit einem 17,50 Meter langen Pottwalskelett. Ab dem 21. Februar bekommt der Pottwal Gesellschaft von einem in St. Peter-Ording angespülten Grindwal, dessen Skelett zur „Langen Nacht der Biike“ eingeweiht wird. Außerdem neu in der Walausstellung ist ein transparenter Pottwalkopf, der in 3D veranschaulicht, wie der Meeressäuger seine extrem lauten Schallwellen erzeugt.
LKN Schleswig-Holstein
Foto: © Franke / LKN SH
Datum: 13.02.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare