Die Lage an der Eider, der Grenze zwischen Schleswig und Holstein, brachte der Stadt Tönning in der Vergangenheit eine herausragende Bedeutung. Der Hafen entstand 1613 und zählt heute zu den schönsten Stadthäfen in Norddeutschland. Bis zum Bau des Nord-Ostsee-Kanals war Tönning Endpunkt eines Kanals zwischen Kiel und der Nordsee über die Eider, dem Schleswig-Holstein-Kanal. Der Schlosspark ist der vom prächtigen Tönninger Schloss erhaltene Rest.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt der Luftkurort Tönning auf den Tourismus. Das maritime Flair der Stadt wird vor allem durch den Hafen bestimmt, dessen frühere Bedeutung von seiner jetzigen Rolle als Ausgangspunkt für Ausflugsschifffahrt zu den nordfriesischen Inseln und Halligen abgelöst wurde. Ein Badestrand in der Stadt und ein beheiztes Meerwasserfreibad mit Sauna bieten Aktivurlaub, die Innenstadt lädt zum Shoppen und Bummeln ein. Hauptanziehungspunkt ist das im Jahr 2000 als Teil der EXPO eröffnete Multimar-Wattforum.
Eine besondere Attraktion stellt das 1972 fertig gestellte Eidersperrwerk dar. Das dadurch entstandene Katinger Watt ist ein Vogelschutzgebiet.
Foto: © Shortfactory / pixelio.de
Folgen auf Facebook oder Google+