Deutschlands nördlichste Insel Sylt ist nicht nur ein Touristenmagnet ersten Ranges, sondern auch Schauplatz von Naturgewalten vor allem in Form von Küstenveränderungen durch das Wirken von Wasser und Wind. Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List präsentiert deren Wirken.
2019 feiert die Einrichtung ihr zehnjähriges Bestehen. Rund eine Millionen Besucher haben bislang die Ausstellung und die hier angebotenen naturkundlichen Führungen besucht. Das Erlebniszentrum hat viel zu bieten: Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge, Konzerte oder Filmabende, naturkundliche Führungen ins Weltnaturerbe Wattenmeer, durch die Dünen oder entlang des Weststrandes und nicht zuletzt das Angebot im Haus selbst. Die Ausstellung im ersten und zweiten Obergeschoss widmet sich der Insel Sylt, ihrer Geschichte und Entstehung sowie dem Küstenschutz. In einem eigenen Bereich wird gezeigt, welche Strategien die Tiere und Pflanzen des Nationalparks Wattenmeer entwickelt haben, um den Naturgewalten zu trotzen. Durch die enge Verbindung zur benachbarten Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) bildet auch die Meeres- und Klimaforschung einen Schwerpunkt. Wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab.
Das Erlebniszentrum ist als Nationalpark-Partner und Bildungseinrichtung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zertifiziert und beschäftigt aktuell sieben Nationalpark-Wattführerinnen und -Wattführer.
Für 2020 ist ein kompletter Umbau des Themenbereichs „Kräfte der Nordsee“ geplant. Neue Hauptattraktion wird dann ein 360-Grad-Kino sein. In dem sogenannten Fulldome (deutsch etwa: Ganzkuppel) werden die Besucher noch stärker in den Nationalpark Wattenmeer und die Schönheiten der Insel Sylt eintauchen können.
Melanie Steur / Erlebniszentrum Naturgewalten
Foto: © Günther Grätsch
Datum: 28.02.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare