Die Insel Sylt ist mit knapp 100 qkm die größte der deutschen Nordseeinseln und die viertgrößte Insel Deutschlands. Sie liegt zwischen 9 und 16 km vor der nordfriesischen Küste und ist durch einen Bahn-Damm mit dem Festland verbunden. Die Nord-Süd-Ausdehnung Sylts beträgt etwa 38 km, die an der westlichen Außenküste fast vollständig aus Sandstrand bestehen. Während die schmalste Stelle knapp 400 Meter misst, sind es an der breitesten in der Inselmitte etwa 16 km von West nach Ost.
Der Tourismus begann sich erst nach der Zugehörigkeit Sylts zu Preußen 1864 zu entwickeln. Einen großen Aufschwung erlebte Sylt seit den 1960er Jahren, als die Insel zum Treffpunkt (west)deutscher und internationaler Prominenz wurde. Bei 27.000 Einwohnern verfügt die Insel über etwa 75.000 Gästebetten. Endpunkt des Auto-Reisezuges, der über den 1927 eröffneten „Hindenburg-Damm“ fährt, ist die Stadt Westerland, die sich dadurch auch zum Hauptort der Insel entwickelte. Vom Hafen List im Inselnorden geht eine Fährverbindung zur dänischen Nachbarinsel Rømø.
Literaturtipp:
Reiseführer Sylt
Dirk Thomsen
Michael Müller Verlag, 288 Seiten
4. Auflage 2016, farbig, 16,90 EUR (D), 17,40 EUR (A), 24,90 CHF,
ISBN 978-3-95654-233-6
Der Faszination Sylts kann sich Dirk Thomsen einfach nicht entziehen. Er pilgert mindestens einmal im Jahr zur »Königin der Nordsee« und ist jedesmal wieder hellauf begeistert vom langen Weststrand, vom unendlichen Horizont und vom rauen Klima der Insel. Möglicherweise ist seine Sylt-Begeisterung auch genetisch zu erklären: Dirk Thomsen ist geborener Hamburger, den Hanseaten sagt man ja einen besonderen Hang zur Insel nach. In Erlangen studierte Dirk Thomsen Kunstgeschichte und Geschichte. Er arbeitet als freier Redakteur und Layouter.
Der Reiseführer aus dem renommierten Michael Müller Verlag glänzt wie gewohnt mit authentischen Schilderungen und einer detailgetreuen Beschreibung der Orte und Sehenswürdigkeiten auf Deutschlands "Nobelinsel". Neben Norden, Osten und Süden erhalten Westerland und das Thema Ausflüge eigene Abschnitte.
Informationen über Geschichte, Natur und praktische Reisetipps ergänzen das Buch.
Foto: © Rainer Sturm / pixelio.de
![]()
List als die nördlichste Gemeinde auf der Nordsee-Insel Sylt wird besonders durch den Hafen geprägt. List ist in eine bis zu 35 Meter hohe Dünenlandschaft eingebettet. Der bei List beginnende Sylter Weststrand lädt zu vielfältigen Freizeitbeschäftigungen ein.
|
||
![]()
Das Nordseebad Kampen auf der Insel Sylt gilt als Urlaubsort der Prominenz. Kampen wird durch Reet gedeckte Klinkerbauten dominiert, zahlreiche Kulturveranstaltungen sowie Gastronomie und Shopping auf hohem Niveau bestimmen den Charakter des Ortes.
|
||
![]()
Das Nordseeheilbad Wenningstedt-Barderup liegt in der Mitte der Nordsee-Insel Sylt. Besonders geeignet ist das Nordseebad mit seinen zwei Gesichtern, dem besinnlich-stimmungsvollen und dem lebendig-vielseitigen, für Nordsee-Urlaub ganz in Familie.
|
||
![]()
Hauptort der Nordsee-Insel Sylt ist das Seeheilbad Westerland als Endpunkt des Autozuges vom Festland auf die Insel. Auf überschaubarer Fläche bietet Westerland zahlreiche touristische Anziehungspunkte und ist das urbane Zentrum für Nordsee-Urlauber und den gesamten Inseltourismus Sylts.
|
||
![]()
Die Orte Archsum, Keitum, Morsum, Munkmarsch und Tinnum bilden den Ostteil der Nordsee-Insel Sylt. Durch ihre Einbettung in die Natur gelten sie als Luftkurorte für einen geruhsamen Urlaub.
|
||
![]()
Das Nordseebad Rantum liegt an einer der schmalsten Stellen der Nordsee-Insel Sylt. Rantum wird durch die vielen Reet gedeckten Friesenhäuser geprägt, das nördlich gelegene Rantum-Becken ist ein Vogelschutzgebiet.
|
||
![]()
Der Badeort Hörnum ist der südlichste Ort auf der Nordsee-Insel Sylt. Die nahegelegene Insel-Südspitze Hörnum Odde ist besonders durch Küstenabtrag gefährdet.
|
Folgen auf Facebook oder Google+