Als südlichster Badeort auf der Insel Sylt ist Hörnum gleichzeitig frei von Durchgangsverkehr. Die Hörnum Odde, sandige Südspitze der Insel und markantes Kennzeichen mit dem Leuchtturm, ist extrem abtragsgefährdet und kann, ebenso wie die gesamte Westküste, nur mit kostspieligen Sandaufspülungen vor weiterem Abbruch bewahrt werden. Der 35 Meter hohe Leuchtturm ist nach dem Helgoländer Feuer das lichtstärkste an der deutschen Nordseeküste.
Ebenso wie List am Nordende Sylts wurde auch Hörnum vor dem I. Weltkrieg als Militärsiedlung ausgebaut. Auf dem ehemaligen Kasernengelände Puan Klent entsteht heute ein 18-Loch-Golfplatz mit 5-Sterne-Hotel.
Seele des kleinen Badeortes ist der Hafen, der seine größte Bedeutung am Beginn des 20. Jahrhunderts hatte. Heute ist er Ausgangspunkt für Schiffsausflüge durch die nordfriesische Inselwelt und zu den Seehundbänken. Zwischen Hörnum und der nördlich gelegenen ehemaligen Militärsiedlung Puan Klent erfährt der Besucher in der Schutzstation Wattenmeer Interessantes über die einheimische Tierwelt, besonders über die häufig vor der Westküste auftauchenden Schweinswale.
Foto: C Wikimedia Arne Müseler CC BY-SA 3.0
Folgen auf Facebook oder Google+