Das Nordseebad Kampen liegt auf der Nordhälfte der Insel Sylt. Nicht weit von Westküste und östlichem Wattenmeer entfernt, liegt Kampen in einer heute fast vollständig unter Schutz stehenden Natur aus Dünen, darunter die Uwe-Düne, mit 52 Metern die höchste Erhebung ganz Sylts.
Erst in den 1920er Jahren begann im Nordseebad Kampen der Tourismus zu dominieren. Der Ort entwickelte sich besonders nach dem II. Weltkrieg zum Refugium für die „Reichen und Schönen“. Der Strandabschnitt bei der legendären „Buhne 16“, die heute nicht mehr existiert, wurde in den 1980er Jahren zum Sinnbild des FKK-Urlaubs in „Deutschlands berühmtestem Dorf“. Eine 1912 festgelegte einheitliche Bebauung mit Klinker und Reetdach gab dem Ort seitdem sein unverwechselbares Gepräge.
Heute präsentiert sich das Nordseebad Kampen als Ort der Kontraste - und mit Understatement als „Dorf mit Weltstadt-Niveau“. Kampen heute, das ist eine vornehme Zurückgezogenheit mit hohem Anspruch an das Niveau der zahlreichen Kulturveranstaltungen und den Standard von Gastronomie und Einzelhandel. Der jährliche Kampener Literatursommer versammelt bekannte Literaten und deren Publikum, die zahlreichen Kunstgalerien überraschen mit ambitionierten Ausstellungen.
Foto: C Wikimedia Arne Müseler CC BY-SA 3.0
Folgen auf Facebook oder Google+