Weihnachten und der Jahreswechsel werden auch an der Nordsee immer mehr zur kleinen touristischen Hochsaison. Ob Nachtwanderungen, Ausflüge ins Watt zum Sonnenuntergang, natur- oder vogelkundliche Führungen oder Watt-Touren – die betreuenden Naturschutzverbände und der Nationalpark selbst beweisen mit ihrem winterlichen Naturerlebnisprogramm, dass der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auch im Winter für Gäste und Einheimische viel zu bieten hat.
Allein die Schutzstation Wattenmeer lädt den ganzen Winter über mehrmals täglich (sogar an den Weihnachtsfeiertagen) zu Exkursionen oder Vorträgen ein. Auf Sylt bieten unter anderem der Verein Jordsand in der Vorweihnachtswoche Vogelführungen um das Rantumbecken, der Geologe und Nationalpark-Gästeführer Dr. Ekkehard Klatt in der Jahreswechselzeit Wanderungen an verschiedenen Inselstandorten sowie das Erlebniszentrum Naturgewalten in List im Januar und Februar Wattführungen an. Schon legendär sind die „Grünkohlwattwanderungen“ von Johann P. Franzen vom Dithmarscher Westerdeichstrich aus (je ein Termin im Januar, Februar und März), und auf Nordstrand macht es ihm Cornelia Kost gleich: Am Freitag, 28. Dezember, geht es mit ihr von Strucklahnungshörn aus hinaus ins Watt, mit Spendensammlung für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und anschließendem Grünkohlessen (Anmeldung unter Telefon 04842 – 8607).
Foto: Stock/LKN.SH
Datum: 18.12.2018
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare