Dieser Brauch an der nordfriesischen Nordseeküste geht auf frühere Seefahrerzeiten zurück. Biike bedeutet hochdeutsch Bake oder Feuerzeichen. Das Abbrennen von Feuern am Vorabend des St.-Petri-Tages (22.2.) beendete früher die schifffahrtslose Zeit und sollte gleichzeitig den Winter und böse Geister vertreiben.
Der Brauch hat sich erhalten und ist seit Mitte des 19. Jahrhundert nur noch von symbolischer Bedeutung. 2014 wurde das Biikebrennen von der Deutschen UNESCO-Kommission als „gemeinschaftliches Frühlings- und Fastnachtfeuer“ in die Liste des immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen. Jedes Jahr am 21. Februar werden an der Nordseeküste sowie auf den Nordfriesischen Inseln und Halligen rund 50 Biikefeuer entzündet.
St. Peter-Ording
Die Erlebnis-Promenade in St. Peter-Ording ist auch 2020 wieder Schauplatz, wenn vor der grandiosen Kulisse der Seebrücke, der Salzwiesen und des Strands hohe Flammen im Abendhimmel traditionell den Winter vertreiben.
Husum
Per Bus-Shuttle oder – wenn das Wetter es zulässt – per Fahrrad oder zu Fuß geht es für viele Einheimische und Gäste zum Husumer Biikebrennen an den Dockkoog. Direkt hinter dem Nordsee-Deich entzünden auch in diesem Jahr wieder die Jugendlichen der Feuerwehr Husum und des THW Husum nach der Biike-Rede das große Feuer.
Föhr
Mit 14 Biikefeuern lodern hier so viele wie auf keiner anderen Nordfriesischen Insel. Urlaubsgäste und Einheimische vertreiben am 21. Februar gemeinsam die kalte Jahreszeit, wenn sie sich ab 18.30 Uhr an den Biikehaufen zum fröhlichen Beisammensein bei heißem Punsch und Manhattan, dem Föhrer Nationalgetränk, treffen.
Amrum
In den fünf Amrumer Inseldörfern brennen ab 18 Uhr die Biake-Haufen (wie sie auf Amrum genannt werden), und ganz im Norden, in Norddorf, gibt es auf Friesisch und Deutsch die Geschichte dieser Abschiedsfeuer. Erzählt vom Bürgermeister oder von Künstler Kai Quedens, der das Talent zum Geschichtenerzählen von seinem Vater, dem Inselchronisten, geerbt hat.
Tönning
Auf der Halbinsel Eiderstedt lädt das Team des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum in Tönning ein, am 21. Februar 2020 ab 17 Uhr mit einem traditionellen Biikefeuer gemeinsam die Geister des Winters zu vertreiben.
www.nordseetourismus.de / nordlicht verlag
Foto: © Oliver Franke
Datum: 15.01.2020
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare