Die etwa 20 qkm große Nordseeinsel Amrum schließt sich südlich an die Insel Sylt an. Das charakteristische Merkmal von Amrum ist der Kniepsand, ein bis zu 1,5 km breiter Dünenstreifen an der gesamten 15 Kilometer langen Westküste. Damit ist er der breiteste und einer der attraktivsten Badestrände Europas. Gleichzeitig schützt er die Insel vor Küstenabtrag. Erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die damals im Meer liegende Düne mit der Insel verbunden. Ein unkontrolliertes Weiterwandern ist mit Hilfe von Waldpflanzungen verhindert worden.
Außerordentlich vielfältig ist das touristische Angebot der Insel Amrum. Dazu gehören ein großer Indoor-Spielplatz, Badeland, ThalassoZentrum, Angebote für Reiten und Wassersport sowie ein FKK-Zeltplatz mitten in den Dünen, ein Naturkundliches Informationszentrum und vieles mehr.
Die Inselorte Wittdün mit dem Inselhafen, Steenodde, Süddorf und Norddorf liegen in der Nähe der Westküste. Dort befindet sich auch der Hauptort Nebel, der gleichzeitig als das schönste Inseldorf gilt. Mit 42 Metern Höhe größter seiner Art an der deutschen Nordseeküste ist der Leuchtturm von Amrum, der bei guter Sicht sogar den Blick nach Helgoland erlaubt.
An vielen Stellen kommen Reste früherer Siedlungen zutage, die einst vom Sand verweht worden waren. Ein Spaziergang wird also nie langweilig. Die Insel Amrum ist ein Kleinod der Natur und gleichzeitig eines der bedeutendsten Tourismusziele an der Nordsee.
Foto: © Rainer Brückner / pixelio.de
Folgen auf Facebook oder Google+