Wer das Nordseeheilbad Cuxhaven als Hafenstadt bezeichnet, hat natürlich recht, aber nicht ganz, denn die Stadt mit ihrer Umgebung hat noch viel mehr zu bieten. Neben Badestränden ist es die vielseitige Natur, zu der unter anderem auch die Cuxhavener Küstenheiden gehören.
Sie bilden eines der größten zusammenhängenden Heidegebiete auf dem norddeutschen Festland. Die Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung erstrecken sich über eine Fläche von knapp 2.200 Hektar und reichen bis ans Meer. Vierbeinige Heidehelfer wie Heckrinder, Konik-Pferde und Wisente sorgen dafür, dass die Heideflächen als einzigartige Naturlandschaft erhalten bleiben.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich im Spätsommer und bis in den Herbst hinein. Dann verwandelt sich die Heide in ein violettes Blütenmeer. Ein beschildertes Wegenetz mit Informationstafeln und Lehrpfaden führt durch die Landschaft. Wanderer, Radfahrer und auch Reiter können auf weit verzweigten Routen die Natur erleben, ohne den zum Teil seltenen oder gefährdeten Tieren und Pflanzen zu nahe zu kommen.
Auch der „Entdeckungspfad Duhner Heide“ informiert auf einem zwei Kilometer langen Rundweg über die Besonderheiten der Landschaft und deren Tier- und Pflanzenwelt. Je nach Kondition dauert der Rundgang 1 bis 1,5 Stunden. Startpunkt ist an der hölzernen Aussichtsplattform, die aus ca. zehn Metern Höhe einen weiten Rundblick auf das Meer und die blühende Heide bietet.
Mundo Marketing / nordlicht verlag
Foto: © Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Datum: 20.08.2021
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare