Die einzige mögliche Elbquerung für Fahrzeuge westlich von Hamburg ist die Fähre zwischen Glückstadt und Wischhafen. Sie ist einerseits stark frequentiert, andererseits für Reisende von der Nordseeküste Dithmarschens ein Umweg. Nun steht eine Alternative wieder in den Startlöchern.
Es gab bereits Versuche, eine Fähre zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven zu installieren, die auf dem Wasserwege nur etwa 40 km entfernt liegen.
Ab März 2021 nimmt das Fährschiff „Greenferry I“ mit Heimathafen in Cuxhaven seine Fahrten auf der Elbe auf. Für Cuxhaven-Urlauber ist damit ein weiteres Tagesziel für Radtouren, Besichtigungen und Shoppingausflüge wieder bequem per Schiff über die Elbe zu erreichen.
Neben der schnellen Verbindung zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die auch den Autotransport einschließt, soll die Fährüberfahrt auch ein Seereisegefühl vermitteln. Die 2007 gebaute Fähre verfügt über verschiedene Decks mit ausreichend Platz, um Seeluft zu schnuppern. Zudem stehen an Bord ein Panorama-Restaurant mit über 500 Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich sowie ein Bordshop zur Verfügung.
Sechsmal täglich und im Drei-Stunden-Takt wird das Schiff unterwegs sein. Laut Fahrplan startet sie morgens ab 5 Uhr in Brunsbüttel und legt um 21.30 Uhr letztmalig in Cuxhaven an. Die Überfahrt dauert jeweils 60 Minuten.
Die Doppelendfähre ist 130 m lang, knapp 20 m breit und wird mit Flüssigerdgas betrieben. Neben dem Lkw-Deck für den Frachtverkehr verfügt die Fähre über Platz für rund 150 Pkw. Insgesamt können 600 Personen transportiert werden.
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH / nordlicht verlag
Foto: © Elbferry GmbH Tor Arne Aasen Samferdselsfoto
Datum: 18.02.2021
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare