Wilhelmshaven ist für Nordsee-Urlauber ein lohnenswertes Ausflugsziel, das künftig mit dem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort eine weitere Attraktion für „Sehleute“ bekommt. Mitte 2008 wird die InfoBox JadeWeserPort eröffnet, die Einheimische und Nordsee-Urlauber über den JadeWeserPort im Besonderen und den weltweiten Containerverkehr im Allgemeinen informiert.
(Wilhelmshaven) Am Jadebusen in Wilhelmshaven wird in den kommenden Jahren das größte Investitionsvorhaben Norddeutschlands realisiert: der Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort. Die InfoBox ist das Informationszentrum für den Bau und späteren Betrieb des Containerhafens. Besucher jeder Altersklasse können sich hier über den jeweiligen Stand der Entwicklungen auf der Hafenbaustelle informieren. Es erwartet sie eine Mischung aus Bildung, Information und Unterhaltung.
Themenschwerpunkt der Ausstellung ist die Reise eines Reiskorns von Asien bis zum Endverbraucher nach Deutschland, die der Besucher interaktiv miterlebt. Unter dem Motto „Container verbinden Menschen“ werden die einzelnen Stationen eines Containers in der Transportkette auf dem Weg von einem großen Hafen im Fernen Osten bis hin zum JadeWeserPort demonstriert. Verschiedene interaktive Exponate verdeutlichen den Zusammenhang zwischen dem Reisbauern in Asien und unserem täglichen Leben in Deutschland. Der Besucher kann selbst Container beladen, Schmuggelware suchen, die Entladefahrt eines Containerbrückenfahrers vom Schiff auf die Kaje verfolgen oder die Kraft des Meeres am eigenen Körper erleben.
Die InfoBox JadeWeserPort ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Niedersachsen, der Stadt Wilhelmshaven und der angrenzenden Landkreisen Friesland, Wittmund und Wesermarsch. Die InfoBox JadeWeserPort wird Mitte 2008 eröffnet. Sie ist verkehrstechnisch über die Bundesautobahn A 29 optimal angebunden und liegt direkt am Ende der Autobahn am Deich in unmittelbarer Nähe zur Baustelle des Hafens. Eine telefonische Voranmeldung für Reisegruppen ist über die Tourist-Information Wilhelmshaven unter T (0 44 21) 91 30 00 oder schriftlich über tourist-info@whv-freizeit.de erforderlich.
Text: Tourist-Information Wilhelmshaven
Datum: 10.03.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare