Das Multimar Wattforum in Tönning an der Nordsee ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt. Es informiert mit zahlreichen multimedialen Elementen und Aquarien über das Wattenmeer, ein weltweit einzigartiges Biotop, und über seine Bewohner.
(Tönning) Erstmalig legt das Kuckucksrochen-Weibchen im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Eier: ein Geschenk nicht nur für die Aquarianer. Denn mit etwas Glück können auch Gäste ein wenig davon miterleben, wie das Rochenweibchen langsam ein Ei herausdrückt. Das kann ein paar Stunden dauern, oder auch ein paar Tage. Bisher hat das Tier sieben Eier gelegt, drei sind befruchtet. Vor vier Wochen kamen die ersten Eier, nach acht Tagen Pause die nächsten. Nun hoffen die Aquarianer, dass es noch lange so weiter geht. Doch vorhersagen kann das niemand.
Das Kuckucksrochen-Weibchen lebt seit zwei Jahren im Aquarium „Sandgrund“. Es ist noch jung und bekommt jetzt zum ersten Mal Nachwuchs. Die Eihüllen sind leicht durchsichtig und etwa zehn Zentimeter lang. Wenn alles gut geht, werden daraus in etwa einem Jahr Junge schlüpfen.
Erwachsene Kuckucksrochen sind bis zu 70 Zentimeter groß und 1,5 Kilo schwer. In welchem Alter die Tiere geschlechtsreif werden, weiß man nicht genau, vermutlich im Alter von sieben bis neuen Jahren. Im Nationalpark Wattenmeer und in der Nordsee kamen sie früher recht häufig vor. Doch ihr Bestand nimmt immer mehr ab.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Tönning, Telefon: 04861 / 96 200 oder unter www.multimar-wattforum.de.
Text: Pressemitteilung des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz / Nationalparkverwaltung, Foto: Multimar Wattforum/Kaminski
Datum: 22.04.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare