Das Wattenmeer an der deutschen, niederländischen und dänischen Nordsee-Küste ist weltweit ein einzigartiger Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Schulklassen können beim BNE konkret-Aktionstag im Multimar Wattforum in Tönning mehr über diese schützenswerte Landschaft erfahren.
(Tönning) Am 14. Juni 2008 von 9.00 bis 17.00 Uhr findet der Aktionstag „BNE konkret“ im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum statt. BNE bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lehrer und alle, die sich um die Erziehung junger Menschen bemühen, können sich an diesem Tag in Tönning über die Bildungsangebote in der Nationalpark-Region informieren, die selbständiges, gemeinsames und umweltfreundliches Lernen fördern.
Der BNE-Aktionstag wird von der Nationalparkverwaltung und der Akademie für Natur und Umwelt gemeinsam veranstaltet. Am Vormittag stellt der Arbeitskreis BNE vor, welche außerschulischen Angebote in den letzten Jahren erarbeitet worden sind und lädt zu ausführlichen Gesprächen ein. Am Nachmittag stehen Exkursionen auf dem Programm: in den BUND-Garten in Husum, in den Nationalpark Wattenmeer mit Nationalpark-Wattführern und in den Westküstenpark St. Peter-Ording zu den Seehunden. Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum stellt die Schutzstation Wattenmeer ihre „Naturschule Wattenmeer“ vor und die Umweltpädagogen der Nationalparkverwaltung erklären die „Walforschertour“ des Multimar Wattforum.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 6. Juni 2008 an bei der Akademie für Natur und Umwelt, anmeldung@afnu.landsh.de, Telefon 04347 704-787 (Kosten: 15.00 Euro, Ermäßigung für Familienangehörige).
Text: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Datum: 30.05.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare