Die naturschöne Landschaft der Nordsee-Insel Pellworm ist ideal für Aktivsportler: Laufen auf dem Deich, Rad fahren durch die Wiesen und natürlich Schwimmen in der Nordsee. Am 31. August 2008 haben Pellworm-Urlauber und Einheimische die Möglichkeit, sich in diesen Disziplinen beim 4. Pellwormer Kurztriathlon Trifun zu beweisen.
(Pellworm) Am Sonntag, den 31. August 2008, geht der Pellwormer Kurztriathlon Trifun in die vierte Runde. Nachdem im vergangenen Jahr mehr als 100 Teilnehmer an den Start gingen, sind auch in diesem Jahr Freizeitsportler und Triathleten jeden Alters eingeladen, die Freude am Sport inmitten der faszinierenden Natur der Nordseeinsel Pellworm zu genießen.
Die Erwachsenen stürzen sich um etwa 14:30 Uhr am Deich der Hooger Fähre in die Nordseefluten und beginnen den Wettbewerb mit 500 Meter Schwimmen. Danach bewältigen sie mit dem Fahrrad (Helmpflicht) eine 20 Kilometer lange Strecke bis zum Leuchtturm und zurück und laufen schließlich 5 Kilometer am Pellwormer Außendeich entlang. Die Jugendlichen von 12 bis 18 Jahre starten bereits zwei Stunden vorher und legen entsprechend kürzere Distanzen zurück (200 m / 7,5 km / 2 km). Für Teams gibt es die Möglichkeit als Staffel anzutreten. Der Gewinner erhält einen Holzteller des Pellwormer Kunsthandwerkers Hein Jordt, an alle anderen wird am Ende eine Urkunde mit der persönlichen Zeit übergeben.
Der Pellwormer Trifun ist offiziell bei der Deutschen-Triathlon Union (DTU) gemeldet und alle Teilnehmer sind über den Ausrichter TSV Pellworm versichert. Das Startgeld für Erwachsene beträgt 15 Euro, Jugendliche nehmen bereits für 5 Euro teil.
Die Anreise erfolgt am Sonntagmorgen um 10:40 Uhr mit der Fähre ab Nordstrand Stucklahnungshörn, die Hooger Fähre kann man mit Bussen erreichen. Weitere Informationen zum Trifun gibt es bei den Veranstaltern Dethlef Dethlefsen (info@ferienhof-dethlefsen.de / 04844-1370) und Dierk Jensen (dierk.jensen@gmx.de / 040-410 63 24). Verbindliche Anmeldungen mit Angaben zum Wohnort/Verein und Alter werden unter trifun-pellworm@web.de entgegen genommen.
Text: IT-PR, Hamburg
Datum: 26.08.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare