Gesundheitsurlaub spielt im Tourismus der Nordseebäder und Nordseeheilbäder eine große Rolle. Das Reizklima an der Nordsee unterstützt den Heilungsprozess bei Atemwegserkrankungen, lindert aber auch andere Krankheitssymptome, wie beispielsweise bei Haut- oder Kreislauferkrankungen. Besonderes Augenmerk wird auf Kuraufenthalte für Kinder und Jugendliche gelegt.
(sh-na) Schleswig-Holstein macht fit! Das gesunde Klima, die salzhaltige Luft und das Meerwasser der Nord- und Ostsee – das alles ist ein Gesundbrunnen für Kinder, aber auch für die ganze Familie. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) gibt Ihnen Tipps, was für Ihre Familie gut ist. Zum Gesund-Werden, zum Gesund-Bleiben.
Man muss gar nichts tun, nur das gesunde Klima, die salzhaltige Luft und das jodhaltige und salzige Meerwasser der Nord- und Ostsee nutzen und genießen. Schleswig-Holsteins Küstenland mit den zwei Meeren, drei Klimazonen und einer besonders hohen Sonnenscheindauer macht fit und gesund. Das gilt für die ganze Familie. Beim Spielen am Strand, beim Baden und Herumtoben, bei langen Spaziergängen am Flutsaum tankt der Körper Heilkräfte und Reserven für den Winter. Auch das Watt mit seinem Sand und Schlick liefert Jod und lebenswichtige Mineralstoffe. Abwehrkräfte werden aktiviert, das Immunsystem gestärkt, der ganze Körper wird abgehärtet und erholt sich bei Wind und Wetter, die Infektionsgefahr sinkt.
Gesundheitswochen, Präventionswochen, Kompakt- und Vitalkuren, Schleswig-Holstein bietet eine breite Palette für gesundheitsbewusste Urlauber. Sowohl an Nord- und Ostsee als auch in den Heilbädern der Holsteinischen Schweiz. Für Kinder gibt es spezialisierte Kurheime, in denen genau auf die Bedürfnisse der kleinen Gäste eingegangen wird. Kinderärzte kennen die Häuser, auch der Heilbäderverband Schleswig-Holstein hilft, die passende Einrichtung zu finden.
Weitere Informationen zum gesunden Urlaub für Familien und Kinder finden Sie im Internet unter www.sh-familie.de.
Text: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, Foto © TASH/Jens König
Datum: 12.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare