Am 28. September 2008 lohnt sich für Nordsee-Urlauber ein Tagesausflug zur Landesgartenschau in der Schleswig-Schlei-Region ganz besonders: 30 Trommelgruppen mit rund 400 Musikern treffen sich auf dem Gartenschau-Gelände zum 2. Trommeltag.
(Schleswig) Das große Fest für alle Trommelfreunde des Nordens steht vor der Tür: Am Sonntag, den 28. September, von 10 bis ca. 18 Uhr, richtet der Landesverband der Musikschulen zum zweiten Mal den Schleswig-Holsteinischen Trommeltag aus. Mehr als 400 aktive Mitwirkende versammeln sich auf den Bühnen der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion und laden alle Rhythmusbegeisterten ein, gemeinsam einem Feuerwerk der Trommelfreude beizuwohnen. 30 Ensembles aus dem ganzen Norden werden von archaischer Rhythmik über afrikanische, afrokubanische und brasilianische Einlagen bis hin zum klassischen Perkussions-Ensemble mit allem aufwarten, was die bunte Perkussionswelt zu bieten hat. Ein reichhaltiges Beiprogramm mit Instrumentenschau, Mitmachaktionen und Informationen rund um die Perkussion sorgt für Abwechslung in den Pausen und am Rande.
Zum großen Finale um 17 Uhr im NOSPA-Festpavillon werden mehr als 250 Trommler gemeinsam die Themenkomposition „Seeds of Rhythm“ in den Abendhimmel wirbeln. Der renommierte Berliner Perkussionist Ulrich Moritz schrieb dieses extra zur Landesgartenschau komponierte Werk, das die Entwicklungsstadien einer reifenden Pflanze vertont.
Bereits 2006 wurde die Großveranstaltung „Trommeltag“ mit über 3.000 Besuchern erfolgreich aus der Taufe gehoben. Zahlreiches Lob und viele Nachfragen von allen Seiten waren für die Veranstalter vom Landesverband der Musikschulen der Anlass, dieses Ereignis erneut auf den Weg zu bringen und so ein Forum für die große und sehr aktive Perkussions-Szene in Schleswig-Holstein zu schaffen. Aktuelle Informationen gibt es beim Landesverband der Musikschulen unter www.trommeltag.de bzw. bei Herrn Helmut Kolzer, Tel.: 04331 – 148 648.
Text: Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
Wir haben Ihr Ferienhaus Schlei!
Datum: 26.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare