Die Nordsee mit ihrem Reizklima ist ideal für einen Winter-Urlaub. Westerland auf der Nordsee-Insel Sylt bietet Nordsee-Urlaubern in der kalten Jahreszeit ein umfangreiches Sportprogramm, um im Sylt-Urlaub neben den natürlichen Ressourcen auch Fitness für die Regeneration zu nutzen.
(we) Weit über 20 Kurse enthält der neue Winter-Sportplan des Tourismus-Service Westerland (TSW), der jetzt erschienen ist und ab 01.11.2008 gültig ist: Kurse zum Kraft- und Konditionsaufbau, zur Entspannung, zur Gesundheitsvorsorge – und zum Abnehmen. Zum ersten Male im Winter wird das „Personal Training“ angeboten, Fitness mit individueller Beratung und maßgeschneidertem Sportprogramm.
Das Personal Training eignet sich sowohl für Sportanfänger als auch Fortgeschrittene. Der Personal Trainer, ein ausgebildeter Physiotherapeut und Fitnesslehrer mit Trainer A-Lizenz, unterstützt dabei durch die Erstellung eines gezielten Ausdauertrainings- und Kräftigungsprogramms die Teilnehmer z. B. beim Abnehmen oder bei der Reduzierung von Rückenproblemen. Ein Einzeltraining kostet 60 Euro pro 60-minütiger Einheit, Paare zahlen 80 Euro. Rabatte werden ab der dritten Einheit eingeräumt.
Deutschlands größter Nordic Walking Park auf Sylt
Zum Standard-Angebot im Winter-Sportplan gehören Step-Aerobic und so genannte „Spinning“-Kurse, bei denen das Prinzip des sportlich orientierten Radfahrens auf spezielle „Spinning“-Räder übertragen wird, die im Kursraum ohne Wettereinflüsse aufgestellt sind. Zur Stärkung der Muskulatur und Reduzierung von Haltungsschäden werden Kurse wie Bodyfit, Fit im Rücken und Pilates angeboten.
Einsteiger- und Anfänger-Kurse in Nordic Walking erschließen die Pfade des größten und nach Einschätzung der Westerländer auch attraktivsten Nordic Walking Parks Deutschlands mit seinen 220 Streckenkilometern. Effektive Trainingsarten im Wasser sind Aquajogging und Aquafitness: Im Takt der Musik werden Laufbewegungen vom Land ins Wasser übertragen und sind somit für Muskeln und Gelenke besonders schonend.
Zur Entspannung werden Hatha-Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Formen, und die meditative Gymnastik und Meditation Qi Gong angeboten. Im Kurs für Atemgymnastik können sich Sylter und Sylt-Urlauber mit speziellen Atemtechniken für den Alltag stärken und ihr Zwerchfell kräftigen.
„Minifisch“ für kleine Nordsee-Urlauber
Auch für die kleinen Gäste finden sich im Winter-Sportplan passende Angebote: Sie können beim Babyschwimmen in warmem Wasser wichtige Bewegungsabläufe erlernen oder sich beim Kleinkinderschwimmen auf den Schwimmunterricht vorbereiten. werden. Der zusätzlich angebotene Kurs „Minifisch“ vermittelt das gleiche Lernprogramm wie das Babyschwimmen, allerdings bauen die sechs Kurseinheiten jeweils aufeinander auf; zum Start werden Eltern und Babys zu einem Infotermin gebeten.
Weitere Informationen zum Sportangebot und dem Preissystem – so werden Einer-, Fünfer- und Zehnerkarten in zwei Preiskategorien angeboten - können dem neuen Sportplan entnommen werden. Ihn gibt es kostenlos bei den Touristinformationen Friedrichstraße 44, Strandstraße 32 und DB-Reisezentrum, im Syltness Center sowie im Verwaltungsgebäude des TSW Strandstraße 35. Er kann auch telefonisch unter der Buchungs- und Servicenummer 0180/ 500 99 80 (0,14 Euro/Min.) bestellt oder im Internet unter www.westerland.de herunter geladen werden.
Text: Tourismus-Service Westerland
Ferienhaus Westerland
Datum: 24.10.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare