Haben Sie sich schon einmal in der kalten Jahreszeit die klare Nordseeluft um die Nase wehen lassen? Und sind Sie danach in eine warme Stube eingekehrt, zum Aufwärmen vor dem Kamin – und natürlich auch von innen mit heißem Tee, Grog oder Pharisäer? Das Nordseeheilbad Cuxhaven ist auch für einen Winter-Urlaub an der Nordsee immer eine Reise wert!
(Cuxhaven) Kaum zu glauben: Wo sich vor ein paar Wochen noch zahlreiche Badegäste an den Nordseestränden tummelten und bunte Strandkörbe das Bild bestimmten, ist es jetzt fast menschenleer. Eine friedliche Stille liegt über der Landschaft, und das winterlich aufgewühlte Wattenmeer zeigt sich in einem außergewöhnlichen Licht. Grund genug, warm eingepackt auf den Deichen oder an einsamen Stränden spazieren zu gehen und die kalte, klare Meeresluft tief einzuatmen. Denn die Heilkraft des rauen Nordseeklimas ist im Winter besonders wirkungsvoll. Es stärkt das Immunsystem und den Kreislauf und wirkt heilend auf Atemwege und Haut.
Im Nordseeheilbad Cuxhaven ist man auf gesundheitsbewusste Winterurlauber eingestellt. Und hält neben preiswerten Übernachtungs-Pauschalen auch zahlreiche Wohlfühlangebote bereit. Dazu gehören u. a. Massagen, Bäder und Inhalationen oder ein Entspannungstag im Meerwasser-Wellenbad im Thalassozentrum ahoi! mit Blick aufs Wattenmeer.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der CUX-Tourismus GmbH, Cuxhavener Str. 92, 27476 Cuxhaven, Tel. (04721) 404-200, Fax (04721) 404-199, info@tourismus.cuxhaven.de, www.cuxhaven.de.
Text: Mundo Marketing, Foto © Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Datum: 20.12.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare