Eine der größten Attraktionen für Nordsee-Urlauber ist zweifellos das Wattenmeer. Besonders für Kinder ist das Ausbuddeln von Wattwürmern und das Krabben-Suchen ein unvergesslicher Spaß. Diese einmalige Naturlandschaft birgt zahlreiche Schätze, Entdeckungen und auch Gefahren. Mit dem Watt unerfahrene Nordsee-Urlauber sollten sich an einen erfahrenen Wattführer wenden, um den trockenen Meeresboden zu erkunden. Allein der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer stellt zwischen Sylt und Elbe 44 ausgebildete Wattführer zur Touristenführung ab.
(Tönning) „Qualität kommt an“ – das war das einhellige Resümee der Nationalpark-Wattführer auf ihrer Jahresvollversammlung am 17. Januar 2009 im Multimar Wattforum in Tönning. Vor zehn Jahren haben sie sich zusammengetan, um ein Gütesiegel für Wattführer im Nationalpark Wattenmeer zu schaffen. „Mittlerweile haben wir uns fast an der ganzen Westküste etabliert“, erklärte Ingrid Austen, die Sprecherin der Gruppe. „44 qualifizierte Nationalpark-Wattführer bieten an 45 verschiedenen Ausgangspunkten von der dänischen Grenze bis an die Elbe Wattwanderungen und naturkundliche Führungen an.“
Die Nationalpark-Wattführer blicken auf zehn Jahre außerordentliches Engagement zurück: Über 11.250 Wattführungen haben sie durchgeführt. Etwa 275.000 Gästen haben sie die Schönheit des Wattenmeeres, den Naturschutz und die Nationalparkidee nahe gebracht.
Die Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung ist außerordentlich konstruktiv. „Seit einem Jahr sind alle Nationalpark-Wattführer auch Nationalpark-Partner“, stellte Dr. Detlef Hansen, der Leiter der Nationalparkverwaltung fest. „Damit sind sie Teil eines Netzwerkes von Nationalpark-Botschaftern, die Wert legen sowohl auf die Standards im Natur- und Umweltschutz als auch auf die Servicequalität.“
Wer Nationalpark-Wattführer werden will, muss über Erfahrungen als Wattführer verfügen und sich in einem fünftägigen Kurs qualifizieren. Alle Nationalpark-Wattführer nehmen jährlich an drei eintägigen Fortbildungsveranstaltungen teil, um den Gästen immer aktuelles Wissen bieten zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.nationalpark-partner.de/sh und www.wattenmeer-nationalpark.de.
Text: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN)
Ferienwohnung Nordsee Schleswig-Holstein
Datum: 23.01.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare