Genau in der Mitte zwischen Elbe und Weser und den Metropolen Bremen und Hamburg gelegen, ist Bremervörde das Elbe-Weser-Portal. Der staatlich anerkannte Erholungsort ist in ein Landschafts-Idyll eingebettet, das Urlaubsgäste wie Freizeitsuchende immer wieder begeistert. Die Fülle landschaftlicher, historischer und kultureller Anziehungspunkte überrascht.
Idealerweise lassen sich diese Schätze vom Sattel aus entdecken! Erkunden Sie in bequemen Tagestouren die verschiedenen Themenrouten wie die „Geest-Route“, die „Waldentdecker- Route“, die „Moorteufel-Route“ und die „Ostekultur-Route“. Kombinierbar sind diese Routen u. a. mit der Mühlenroute im Landkreis Rotenburg (Wümme), ideal für Mühlenfans, 200 km lang, mit 19 Mühlen längs der Strecke. Zahlreiche Wassermühlen, aber auch einige Wind- und Motormühlen entführen Sie in längst vergangene Zeiten.
Über alte Handelsstraßen und durch viel Natur, unter anderem längs des Wattenmeeres, führt der 450 km lange Radwanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“, beginnend in Stade über Cuxhaven, Bremerhaven und Bremen nach Bremervörde. Für Wasserratten optimal ist der Radweg entlang der Deutschen Fährstraße. Von Bremervörde nach Kiel – per Rad von der Oste zur Ostsee, von der Vörde zur Förde.
Veranstaltungstipp für Radfahrer: Am Samstag, den 02. Mai 2009 findet die 2. Radtourenfahrt durch das „Vörder Land“ statt. Die Teilnehmer können zwischen 48 km, 87 km und 118 km-Strecken wählen. Es wird bei jedem Wetter gefahren. Für Verpflegung an den Kontrollpunkten ist gesorgt. Kontakt: Tourist-Information Bremervörde, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde, Tel: 04761/987-142, Fax: 04761/987-143, E-Mail: touristik@bremervoerde.de.
Text: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Datum: 30.04.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare