(Insel Langeoog) Das Wattenmeer in der Nordsee ist eines der weltweit wichtigsten Rastgebiete für den internationalen Vogelzug zwischen Arktis und Afrika. Die Nordseeinsel Langeoog hat im Vergleich zu anderen Ostfriesischen Inseln den Vorteil, dass z. B. riesige Rastvogelschwärme aus relativ geringer Entfernung beobachtet werden können. So konnten in diesem Jahr Limikolentrupps mit bis zu 20 000 Vögeln gezählt werden. Darunter die seltenen Alpenstrandläufer und Kiebitzregenpfeifer, aber auch Knutts und Pfuhlschnepfen. Da sich die Vögel teils erstaunlich nahe am Weg aufhalten, hat man auch gute Chancen auf Raritäten, wie Seeregenpfeifer oder Sichel- und Zwergstrandläufer. Zu den besonderen Brutvögeln zählen z. B. Kornweihe, Sumpfohreule und Löffler.
Auf Langeoog findet man eine der größten Seevogelkolonien Deutschlands, welche bereits seit 1875 unter strengem Naturschutz steht. Heute gehört die Insel mit ihren Naturschönheiten zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Die Kurverwaltung Langeoog bietet im Oktober 2009 erstmalig ein Pauschalpaket für Vogelbeobachter an. Unter Führung ausgebildeter Vogelkundler und Naturkenner lernen Sie die faszinierende Welt der Seevögel des deutschen Wattenmeeres kennen. Neben den vogelkundlichen Wanderungen auf der Insel gehört auch ein Schiffsausflug zu den Lebensräumen der Hochseevögel zum Programm.
Als eine der größeren Ostfriesischen Inseln hat die autofreie Nordseeinsel Langeoog einfach alles zu bieten, was Urlaubsträume wahr werden lässt. Eingebettet zwischen Watt und Meer war die fast 20 Quadratkilometer große Insel seit jeher den Naturgewalten ausgesetzt. Die Nordsee schuf den 14 Kilometer langen natürlichen Sandstrand, kräftige Winde formten die einmaligen Dünenlandschaften.
Das Eiland mit seinem gesunden Meeresklima bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub für Groß und Klein. Doch die Insel ist nicht nur ein Paradies für Erholungssuchende, Sportler, Singles und Familien - Langeoog ist auch für Naturfreunde, Gesundheitsbewusste und Kulturinteressierte eine Reise wert. Besuchen Sie Austernfischer und Co. auf der „Insel fürs Leben“ im Nationalpark Wattenmeer. Erkunden Sie die einmalige Natur unserer autofreien Nordseeinsel, weite Dünentäler und blühende Salzwiesen.
Langeoog ist durch die Vielzahl der Habitate und die gute Infrastruktur ideal für eine störungsfreie Entdeckungstour um die Vogelwelt des Wattenmeeres kennen zu lernen!
Text: TourismusMarketing Niedersachsen
Foto: © Kurverwaltung Langeoog/TMN
Datum: 15.04.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare