(sh-na) Auf dem ältesten Radfernweg Schleswig-Holsteins, dem Ochsenweg, wird vom 1. bis 3. Mai 2009 mit einer Sternfahrt der Start in die Radfahrsaison gefeiert. Wo vor 1.000 Jahren die Ochsen südwärts zogen, radelt man heute über 500 Kilometer durch weite Marschlande, Moorgebiete, Wiesen und Heidelandschaften: Von Flensburg, Schleswig und Rendsburg bis an die Elbe in Wedel bei Hamburg, immer wieder vorbei an den Wahrzeichen der historischen Route, den gekreuzten Hörnern aus Eichenholz und Kupfer.
Der Ochsenweg führt zum Start in die Radfahrsaison auf der traditionellen Ochsentour am ersten Mai-Wochenende Radler aus Norden und Süden in Rendsburg zusammen. Die Nordtour startet am 2. Mai 2009 um 9.00 Uhr in Flensburg und führt via Oeversee und Schleswig in die Stadt am Nord-Ostsee-Kanal. Der Startschuss für die Südtour fällt am 1. Mai 2009 um 10.30 Uhr in Hamburg. Die Route verläuft über Wedel, Uetersen, Elmshorn, Itzehoe und Hohenwestedt. Am 3. Mai 2009 treffen sich die Radler aus Nord und Süd zum großen „Ossendrifvergnögen“ in der Rendsburger Nordmarkhalle. Die 12. Ochsentour hat den Themenschwerpunkt „Straßen, Wege und Brücken am Ochsenweg“ und widmet sich mit interessanten Stationen und Vorträgen den historischen Wegen entlang der Route.
Die Ochsentour 2009 ist keine geführte Radwanderung und kann auch auf selbst gewählten Etappen, an einem, zwei oder bis zu vier Tagen individuell zusammengestellt und begleitet werden. Für ein Pannen- und medizinisches Notfall-Management ist seitens der Organisatoren gesorgt, Unterkünfte sind selbst zu buchen. Alle Informationen zum Streckenverlauf im Internet unter www.ochsenweg.de.
Nicht nur die Tiere, die den Sommer über auf den saftigen Marschenwiesen an Elbe und Nordsee weideten und im Herbst auf den Märkten in Wedel, Itzehoe, Bad Bramstedt, Hamburg oder Husum als Schlachtvieh verkauft wurden, kamen vor über 1.000 Jahren aus Viborg in Dänemark über den Hærvejen (deutsch: Heerweg) und Ochsenweg nach Norddeutschland. Auch Pilger und Bettler, Handwerker und Kaufleute nutzten die Wege. Das weit reichende Netz passte sich der Landschaft an - Radfahrer freuen sich heute über die geringen Höhenunterschiede.
Weitere Informationen zur Ochsentour 2009: rabs GmbH, Tel. 04331/12650, ochsenweg@rabs.de, www.ochsenweg.de.
Text: Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.
Datum: 21.04.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare