Das Universum Bremen ist ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel für Urlauber, die ihre Ferien an der niedersächsischen Nordseeküste oder in der Hansestadt Bremen verbringen. Wie schon im April finden auch im Mai 2009 jeden Dienstag Sondervorlesungen statt. Am 05. Mai 2009 geht es im Universum Bremen um Polarlichter.
(Bremen) Wer in Skandinavien Urlaub gemacht hat, kennt diese Frage: Hast du auch Nordlichter gesehen? Das kunterbunte Himmelsspektakel kennt fast jeder, mit eigenen Augen gesehen haben es aber nur wenige Menschen. Eine Einführung in die physikalischen Hintergründe von Nordlichtern sowie in die Mythologie arktischer Völker zu diesem Thema erleben interessierte Zuhörer am 5. Mai 2009 um 19 Uhr im Universum® Bremen.
Wie entstehen eigentlich Nordlichter und wo sieht man sie am häufigsten? Welche Farben können auftreten? Und was dachten die Wikinger, wenn sie ein rotes Leuchten am Himmel sahen? Mit zahlreichen Bildern, Beispielen und Zitaten nimmt der Geologe und Fotograf Hinrich Bäsemann die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise. Dabei erfahren die Zuhörer unter anderem, was Polarlichter mit dem Sonnenwind zu tun haben und welche Fabeln und Mythen mit ihnen in Verbindung gebracht wurden. Nach dem Vortrag sind die Besucher zu einer Diskussionsrunde mit dem Fachmann eingeladen.
Der 90-minütige Vortrag „Faszination Nordlichter – Zwischen Mythos und Wissenschaft“ ist die dritte Veranstaltung der aktuellen „Universum® Science Time“-Staffel in den Monaten April und Mai 2009. Passend zur aktuellen Sonderausstellung geht es hier vier Wochen lang immer dienstags bei kostenlosen Vorträgen um das Thema Farben und Formen in der Natur.
Vor Beginn der Veranstaltung haben die Teilnehmer Gelegenheit, mit einem Sonderticket zwischen 17 Uhr und 19 Uhr die Sonderausstellung zum Preis von 5 Euro anzusehen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet in der DenkArena der neuen SchauBox des Universum® statt.
Text: Universum Bremen
Datum: 04.05.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare