Aktiv-Urlaub mit Fahrrad-Touren durch die Natur, egal ob direkt am Deich oder durch die weite Marsch-Landschaft, gehört für viele Feriengäste zum urlaub an der Nordsee. Die Nordseeküste und das nahe Binnenland Schleswig-Holsteins bieten beste Bedingungen für Radtouren. Dabei finden im gut ausgebauten Radwegenetz passionierte Vielfahrer genauso eine spannende Rad-Route wie Familien mit kleinen oder größeren Kindern (Ferienhaus Nordsee). Eine besonders interessante Möglichkeit zum Anradeln stellt der Genuss-Marathon im Holsteiner Auenland dar, der am 16. Mai 2010 veranstaltet wird. Die Radtour ist dabei exakt so lang wie eine Marathon-Strecke: 42,195 Kilometer.
(sh-na) Radfahren und regionale Leckereien genießen – das lässt sich nirgendwo so gut verbinden wie in Holstein. Direkt vor den Toren Hamburgs laden 31 Radrundtouren zwischen 22 und 54 Kilometer Länge ein. Wer viel radelt, kann sich guten Gewissens ein Stück selbst gebackenen Kuchen in einem der zahlreichen Galerie-, Land- oder Bauernhofcafés gönnen. Wo es die leckersten Naschereien und die schönsten Sehenswürdigkeiten zwischen Hamburg und der Nordsee gibt, verrät die Radplanungskarte *radfahren mit sahnehäubchen zusammen mit einem Überblick über das dichte Holsteiner Radwegenetz.
Zum genussreichen Radelspaß über Marathon-Distanz lädt das Holsteiner Auenland am 16. Mai 2010 ein: Auf dem Genussmarathon warten auf Radfahrer und Läufer auf einer 42,195 Kilometer langen Radtour viel Bewegung, frische Luft, köstliche Speisen, Getränke und die verwunschene Natur des Auenlandes. Los geht’s um 9.00 Uhr am Schloss in Bad Bramstedt, das Startgeld beträgt 18 Euro, Anmeldungen und weitere Informationen im Internet unter www.genussmarathon.net.
Auf dem Gemüsetörn auf den Spuren holländischer Siedler radeln, die den Grundstein für den Gemüseanbau legten oder auf dem Obsttörn leckere Vitamine naschen - jede Radrundtour hat einen thematischen Schwerpunkt und ist in beide Richtungen ausgeschildert, so dass der Einstieg einer jeden Tour flexibel wählbar ist.
Zu den schönsten Cafés, die bestens per Rad angesteuert werden können, gehören das Café Schlossgefängnis auf der idyllischen Rantzauer Schlossinsel in Barmstedt, das Galerie Café Glückstadt direkt am Elbdeich mit malerischem Bauerngarten, das Friesencafé mit regionalen Spezialitäten und hausgemachtem Kuchen in Bad Bramstedt oder das Rosencafé von Oma Marlies im Kaiser-Wilhelm-Koog.
Familien kommen in den Bauernhofcafés auf ihre Kosten, von denen viele ein spannendes Kinderprogramm bieten. Während die Großen Kaffee trinken, können die Kleinen in der Strohburg toben, beim Melken zugucken, auf Eseln und Ponys reiten oder Streicheltiere besuchen – zum Beispiel auf dem Almthof in Appen.
Text: Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus
Foto: © Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus
Datum: 29.04.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare