Zum Badeurlaub eignet sich die Nordsee nicht, weil das Wasser nie da ist? Weit gefehlt! Wer seinen Tagesablauf plant, erhält auch an der Nordsee genügend "Badezeit" im Meer.
(Cuxhaven) Wasser, feiner Sand, Wattwurmkringel und schwarzer Schlick - fertig ist das Urlaubsglück für Kinder. Doch nicht nur die jüngeren Familienmitglieder finden im Nordseeheilbad Cuxhaven schöne Strand- und Schwimmreviere. Aus dem Angebot an Sand- und Grünstränden sowie Bojenbädern und Prielen kann jeder seinen Lieblingsbadeplatz wählen.
Auch das Niedrigwasser hält den Cuxhaven-Urlauber nicht vom Schwimmen ab: Wenn am Sandstrand schon die Wattwanderzeit begonnen hat, kann man am Grünstrand von Grimmershörn immer noch schwimmen gehen. Oder man unternimmt einen Spaziergang ins Watt hinaus, um in einem der mit meist wärmerem Wasser gefüllten Priele ein Bad zu nehmen.
Der lange Sandstrand des Stadtteils Duhnen ist für seine Spiel- und Wattwandermöglichkeiten bekannt. Zahlreiche Strandkörbe laden jedoch auch zum Verweilen, die Promenade und ein Pavillon zum Flanieren und Einkehren ein. Daher lässt sich jeder hier immer wieder gerne nieder, auch wenn die Nordsee manchmal nur die Beine umspült. Bei Hochwasser zeigen Bojen speziell abgegrenzte Schwimmbereiche im Meer an, die durch einen Schwimmmeister beaufsichtigt werden.
Weitere Informationen gibt es bei der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH und CUX-Tourismus GmbH, Cuxhavener Str. 92, 27476 Cuxhaven, Tel. (04721) 404-200, Fax (04721) 404-199, info@tourismus.cuxhaven.de, www.cuxhaven.de.
Text: Mundo Marketing
Datum: 20.06.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare