Nordsee und Wattenmeer - das sind zwei Attribute, die fast schon für einen perfekten Urlaub sprechen (Ferienhaus Nordsee). Die Nordsee, der blanke Hans, ist schon seit Jahrhunderten eine Quelle für spannende Geschichten, egal ob mystisch, abenteuerlich oder romantisch. Das Wattenmeer, diese weitweit einmalige Landschaft zwischen Meer und Festland, und ihre zum teil skurril aussehenden Bewohner beflügeln die Fantasie geradezu. Jetzt sind Einheimische und Nordsee-Urlauber aufgerufen, ihre persönliche Geschichte über die Nordsee zu verfassen. Suchen Sie sich einfach einen Aufhänger, ein persönliches Erlebnis, ein besonderes Ausflugsziel, eine historische Begebenheit, einen romantischen Aufhänger - vielleicht Ihre eigene Hochzeit auf einem Leuchtturm an der Nordsee? - lassen Sie sich von der Nordsee inspirieren und schreiben Sie Ihre Geschichte. Die Gewinner können im Frühsommer-Urlaub 2011 das Wattenmeer auf besondere Weise erkunden.
(Tönning) Im Watt wird bald im großen Stil gejagt - nach unzähligen verborgenen Geschichten. Wer einmal im Watt war, hat bleibende Erinnerungen: eine Wattwanderung in der Kindheit, das Beobachten von Seehunden und Vogelschwärmen oder das Seemannsgarn heimischer Fischer. Um die Weite und Schönheit des Wattenmeeres zu ergründen, sucht das Gemeinsame Wattenmeersekretariat Geschichten-Jäger, die die spannendsten Geheimnisse des UNESCO-Weltnaturerbes aufdecken. Egal ob knorriger Seemann, Tourist oder spielende Kinder - packende Stories verstecken sich überall und wollen von den Geschichten-Jägern entdeckt und erzählt werden.
Vier engagierte Geschichten-Jäger dürfen vom 1. Mai bis 30. Juni 2011 die schönsten Orte an der Wattenmeerküste bereisen. In zwei Teams entlocken sie den Menschen die spannendsten Geschichten und tauchen ein in die faszinierende Welt des Watts. Jedes Team bekommt eine professionelle Ausstattung mit Notebook, Foto- und Videokamera plus Mietwagen. Neben einer Vergütung werden sämtliche Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung übernommen. Wer Spaß am Schreiben hat und mit moderner Technik umgehen kann, bewirbt sich bis zum 31. März 2011 unter wattenmeer@publicis-hamburg.de.
Text: LKN-SH / Nationalparkverwaltung
Datum: 07.03.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare