Der Weihnachtsmarkt in Husum ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Nordsee-Feriengäste in Nordfriesland und im nördlichen Dithmarschen. Der Husumer Weihnachtsmarkt geht auf eine lange Tradition zurück. Auch eines der bekanntesten deutschen Weihnachtsgedichte stammt aus Husum: Theodor Storms „Knecht Ruprecht“ können sicherlich viele Besucher des Husumer Weihnachtsmarktes rezitieren: „Von drauß' vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen…“ Jedes Jahr in der Adventszeit locken in der Husumer Innenstadt unzählige Weihnachtsbuden zum Bummeln. Neben Kunsthandwerk und anderen Angeboten zum Weihnachtseinkauf ist auf dem Weihnachtsmarkt in Husum auch für das leibliche Wohl gesorgt. Von der Bratwurst über Weihnachtsgebäck wie Plätzchen, Stollen und Lebkuchen bis hin zum Glühwein oder Pharisäer stehen für die Husumer und ihre Feriengäste kulinarische Köstlichkeiten bereit (Hotels Husum).
Die historischen Gebäude rund um den Husumer Marktplatz bieten das passende Ambiente für den traditionellen Weihnachtsmarkt in Husum. Die Standplätze vor der Husumer Marienkirche und am Tine-Brunnen sind dabei besonders begehrt. Festlich geschmückt zeigen sich auch die Großstraße und die Hafenstraße mit ihren angrenzenden Gassen. Die Weihnachtsdekorationen und stimmungsvollen Lichter sorgen bei Husumern und Feriengästen der Nordsee-Region für Vorfreude auf die Weihnachtszeit und bieten ein angenehmes Ambiente für die Weihnachtseinkäufe oder einfach nur beim entspannten Bummeln auf dem Husumer Weihnachtsmarkt. Für die musikalische Untermalung sorgen eine Jazzband, Posaunenchöre, ein Gospelchor und Bänkelsänger. Wer es gediegener mag, kann eines der Weihnachtskonzerte im Schloss vor Husum besuchen, beispielsweise bei „Advent im Schloss“ mit klassischer Musik am 26. November, mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg am 18. Dezember oder am 23. Dezember 2011 mit der Gruppe Godewind. Für die Kinder bietet der Husumer Weihnachtsmarkt ein eigenes Programm. Neben Karussellfahren und Besuch des Weihnachtsmannes gehört auch eine Aufführung der Wyker Puppenbühne am 17. Dezember 2011 im Schloss vor Husum dazu.
Die historischen Gebäude in Husum, die in der Adventszeit auch als Kulisse für den Husumer Weihnachtsmarkt dienen, lassen sich am besten während eines Stadtrundgangs erkunden. In Husum werden dazu unterschiedliche Themenrundgänge angeboten. Der Husum-Stadtrundgang ist eine klassische Stadtführung. Sie startet an den Adventssamstagen um 14.30 Uhr vor dem Historischen Rathaus. Der Unkostenbeitrag liegt bei 4 Euro pro Person. Eine besondere Stadtführung durch Husum ist der Nachtwächter-Rundgang, der den Husumern und Nordsee-Urlaubern das nächtliche Husum zeigt. In der Adventszeit finden die Nachtwächter-Rundgänge am 29. November sowie am 06., 13. und 20. Dezember 2011 statt. Der Preis beträgt pro Person 5 Euro.
Ein besonderes Erlebnis in Husum ist das Programm „Zu Gast bei Theodor Storm“. Der Schriftsteller ist in Husum geboren und hat hier viele Jahre gelebt. In Husum erinnern viele Orte an den Dichter wie beispielsweise das Geburtshaus Storms oder eine Büste im Schlosspark. „Zu Gast bei Theodor Storm“ entführt in die Welt des Dichters, zeigt sein literarisches Werk auf und rundet den Tag auch kulinarisch ab.
Der Weihnachtsmarkt in Husum ist vom 21. November bis 27. Dezember 2011 geöffnet, mit Ausnahme des 25. Dezember. Neben den Attraktionen des Husumer Weihnachtsmarktes warten auch verschiedene Aktionen wie der superlange Shopping-Samstag am 03. Dezember 2011, verschiedene Gewinnspiele wie der „Tine-Taler“ und das „Märchenraten“, Ausstellungen und ein Besuch im Weihnachtshaus auf die Husumer und ihre Feriengäste, die die Adventszeit an der Nordsee Nordfrieslands (Ferienhaus Nordfriesland) oder Dithmarschen (Ferienwohnung Dithmarschen) verbringen.
Text: Karin Höll, Quelle: Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
Datum: 14.11.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare