Die Nordsee-Küste ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Während Nordsee-Urlauber und Einheimische momentan noch mit warmem Herbstwetter verwöhnt werden, kündigt sich die feucht-kalte Jahreszeit bereits an. Die niedersächsischen Nordseebäder begegnen dem kühlen Herbst mit der Thalasso-Gesundheitswoche, die vom 2. bis 9. November 2014 bereits zum dritten Mal stattfindet. Neben den Wellness-Angeboten sollten Nordsee-Urlauber auch die natürlichen „Wellness-Ressourcen“ nutzen: Windkosmetik für die Haut, Brandungsaerosol für die Atemwege und Fußbäder in der Nordsee zur Abhärtung à la Kneipp.
(Schortens) An der niedersächsischen Nordsee können Einheimische und Gäste im November wieder besonders gut das eigene Wohlbefinden und das Immunsystem stärken. Vom 2. bis 9. November findet die 3. Thalasso-Gesundheitswoche statt. Viele Küstenorte und ostfriesische Inseln haben besondere Wellness- und Therapie-Angebote zusammengestellt. Neben buchbaren Pauschalen gibt es Vorträge rund um die Themen Gesundheit und Thalasso sowie ein vielfältiges Kursangebot in den örtlichen Gesundheitszentren und direkt in der Natur. Ziel solle es auch in diesem Jahr sein, die kalte, ruhige Jahreszeit für die eigene Gesundheit, den Stressabbau und zur Prävention zu nutzen.
Schick mit Schlick: Das Naturprodukt mit seiner hohen Konzentration an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen ist unverzichtbarer Teil einer echten Thalasso-Therapie. Auf der Nordsee-Insel Norderney wird der Schlick direkt vor der eigenen Haustür aus dem Watt geholt. Gereinigt und aufbereitet findet er dann im bade:haus, Deutschlands größtem Thalasso-Zentrum, bei verschiedenen Bädern und (Wärme-)Packungen Anwendung. Im BadeWerk Neuharlingersiel erfahren Erholungssuchende die Wirkung des 400 Jahre alten Naturschlicks bei einer Thalasso-Körperpackung oder im Schlickdampfer. Am Sonntag, den 2. November lädt das BadeWerk zu einem besonderen Verwöhntag ein. Dann gibt es auf alle Thalasso-Anwendungen einen Preisnachlass von 20 Prozent.
Prima Klima: Die Bewegung im gesunden Reizklima der Nordsee darf während der Thalasso-Gesundheitswoche nicht fehlen, denn auch sie ist ein wichtiger Faktor bei der Regeneration und Prävention. Bei der Strandgymnastik in Bensersiel, bei Nordic-Walking-Kursen in Horumersiel (Wangerland), bei der sogenannten Klima Therapie auf Norderney, oder während einer Wanderung auf dem Spiekerooger Thalasso-Therapieweg zeigen ausgebildete Therapeuten, wie es richtig gemacht wird. Die Aerosole im Seewind haben dank ihres Salzgehalts eine reinigende Wirkung auf die Atemwege. Auch das Immunsystem und die Durchblutung der Haut werden vom Wind angeregt.
Kurz und gut: Wer nicht so viel Zeit hat oder nur mal „schnuppern“ möchte, auch der findet etwas Passendes: Die WellnessOase in Neßmersiel oder die Friesland Therme im Wangerland bieten Entspannungsprogramme für einen Tag.
„Der Herbst ist eine tolle Zeit an der Nordsee. Der Wind weht ein wenig rauer und die Wellen schlagen höher. Deutschlands erste zertifizierte Thalasso-Region bietet im November qualitativ hochwertige Angebote, um mal wieder die Akkus aufzuladen und durchzuatmen“, fasst Björn Eicher, Geschäftsführer der Nordsee GmbH zusammen.
Text: Die Nordsee GmbH
Foto © Martin Gapa/pixelio.de
Datum: 13.10.2014
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare